18. August 2015 | 10:51 Uhr

heuschnupfen_getty.jpg © Getty Images

Allergie

Ragweed-Pollensaison gestartet

Die große Hitze im Juli und August hinderte Ragweed-Pflanzen am Wachstum.

Ragweed ist in Österreich blühbereit, die ersten Pflanzen stäuben schon. "Da Ragweedpollen bereits in geringer Konzentration allergische Beschwerden verursachen können, sind geringe Belastungen in den betroffenen Gebieten in Österreich ab sofort zu erwarten", sagt Katharina Bastl vom österreichischen Pollenwarndienst an der der MedUni Wien. Erste allergische Beschwerden sind bereits ab 3 bis 5 Pollen pro Quadratmeter möglich.

Betroffen ist vor allem der Südosten Österreichs: Die AllergikerInnen im Burgenland, in Niederösterreich, Wien, Steiermark, Kärnten, aber auch in Teilen Oberösterreichs müssen sich schon jetzt auf den Pollenflug von Ragweed einstellen. Die große Hitze im Juli und August hatte aber positiven Einfluss auf die Verbreitung der Ragweed Pflanzen, die heuer weniger großflächig und auch zahlenmäßig geringer auftreten als in den vergangenen Jahren. Generell, so Bastl, werde die Ragweedpollensaison 2015 daher basierend auf der lokalen Produktion an Ragweedpollen nicht die durchschnittlichen Pollenmengen erreichen.

Belastungen durch Ferntransport möglich
"Europaweit betrachtet hat die Ragweedpollensaison in Ungarn schon früher begonnen, in Frankreich hat die Blüte ebenfalls vergangene Woche eingesetzt. Ragweedpollen können durch Ferntransport durch den Wind auch nach Österreich transportiert werden und Unkrautallergiker belasten. Daher kann es auch ohne lokale Pollenproduktion zu schweren Belastungen kommen", warnt die Expertin. Belastungskarten für Europa und Prognosekarten für Österreich gibt es auf der Website des österreichischen Pollenwarndiensts der MedUni Wien unter www.pollenwarndienst.at.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Viel Sonnenschein. 14/28°

Heute Nachmittag ist es verbreitet sonnig. Ganz im Westen und Nordwesten ziehen zeitweise dichtere Wolken vorüber, sonst zeigen sich hohe, dünne Schleierwolken am Himmel. Der Wind bläst in den westlichen Föhnstrichen der Alpennordseite sowie auch ganz im Osten lebhaft aus Süd. Nachmittagstemperaturen 25 bis 31 Grad. Heute Nacht: Im Westen überwiegen in der Nacht schon dichte Wolken und in Vorarlberg setzen erste Regenschauer einer Kaltfront ein. Weiter nach Osten hin verläuft die Nacht gering bewölkt, nach Mitternacht machen sich in Becken und Tälern Nebel- und Hochnebelfelder bemerkbar. Der Südwind flaut ab. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter