05. November 2020 | 10:32 Uhr

71924271.jpg © Getty

Erster Ausblick der Experten

Prognose: So warm wird dieser Winter

Die Langzeitprognose zeigt: Der kommende Winter wird wohl überdurchschnittlich warm.

Bis jetzt war in weiten Teilen Österreichs noch keine Spur vom Winter - der November begann außerordentlich mild. Wie die Langzeitprognose der ZAMG zeigt, soll sich dies in den kommenden Wochen aber ändern. Nach einer Abkühlung mit einer Nordwestlage dürfte es dann zu einer blockierenden Wetterlage kommen. Im Süden wird es dadurch sehr trocken, im Osten nebelig.
 

Der Winter wird warm

Der Dezember wird der aktuellen Prognose nach mild. Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen ist etwas höher als für kalte Temperaturen. Recht deutlich ist dann der Trend für Jänner. Hier rechnen die Experten mit deutlich zu warmen Temperaturen. Nur in etwa einem  Viertel der Fälle kommt es zu unterdurchschnittlichen Temperaturen. 
 
Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter