11. April 2014 | 14:00 Uhr

pollen.jpg © APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Wochenende

Millionen Pollen in der Luft

Paradox: Bei kurzem Regen steigt die Pollenbelastung an.

Der Höhepunkt der Birkenblüte ist überstanden, in höheren Lagen sind sie noch vermehrt zu spüren, im Flachland machen sich die Pollen am Wochenende aber wieder bemerkbar, heißt es vom Pollenwarndienst. Lokal kann auch der Pollenflug der Hainbuche und der Hopfenbuche zu Beschwerden führen. In der Luft sind zudem Millionen Pollen der Esche, Buche, Pappel und Eiche. Kurzfristige Niederschläge - wie sie für das Wochenende vorhergesagt sind - erhöhen die Pollenmengen! Nur kräftiger, langanhaltender Regen wäscht die Luft wirklich rein.

Gräser beginnen zu blühen:
Derzeit blühen einzelne Arten nur an thermisch begünstigsten Standorten und in Naturwiesen. Doch die Blühbereitschaft lässt nicht mehr lange auf sich warten:

  • Wien: 28. April
  • Eisenstadt: 29. April
  • St. Pölten: 30. April
  • Linz: 1. Mai
  • Salzburg: 2. Mai
  • Innsbruck: 30. April
  • Bregenz: 5. Mai
  • Graz: 29. April
  • Klagenfurt: 30. April

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter