11. Oktober 2025 | 22:00 Uhr

Kälte © Gettyimages

Erste Prognose

Polarwirbel: Experten sagen Winter-Hammer voraus

Meteorologen warnen: Der Polarwirbel, jener mächtige Wirbelsturm über der Arktis, fällt in diesem Herbst und Winter deutlich schwächer aus als üblich – mit Folgen für das Wetter in Österreich. 

In rund 20 bis 30 Kilometer Höhe kreist über dem Nordpol ein Tiefdruckgebiet, genannt Polarwirbel. Er bildet sich vor allem im Winter, wenn die Stratosphäre über der Arktis besonders kalt ist. Bei normal starker Ausprägung hält er die kalte Polarluft stabil über dem Norden und verhindert, dass sie großflächig nach Süden entweicht.

Wird der Polarwirbel jedoch gestört – z. B. durch eine plötzliche Stratosphärenerwärmung –, kann er sich abschwächen oder sogar aufspalten. In solchen Fällen verliert der Jetstream oft an Kraft, was Hochdruckgebieten mehr Einfluss gibt und kalte Luftmassen plötzlich nach Mitteleuropa leitet.

Kalter Winter

Nach den aktuellen Modellen fällt der Polarwirbel deutlich schwächer aus als in den Vorjahren. Das kann dazu führen, dass arktische Kältephasen häufiger nach Österreich vordringen. Meteorologen kombinieren diese Polarwirbel-Schwäche auch mit einem La-Niña-Ereignis im Pazifik, das häufig Kaltluftmassen begünstigt.

Den aktuellen Prognosen zufolge kommt der Winter dieses Jahr wohl spät, im Jänner und Februar dürfte es aber deutlich kälter als in den letzten Jahren werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Ähnlich wie zuvor, 7/18°

Im Norden und Osten überwiegen lange Zeit tiefe Wolken mit nur wenigen Auflockerungen, weiter nach Westen und Süden zu scheint nach Auflösung einiger Restwolken und Nebelfelder überwiegend die Sonne. Am Nachmittag kommt auch im Norden und Osten zeitweise die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig, nur im Nordosten mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: Eine nordwestliche Höhenströmung bringt in der Nacht im Norden und Nordosten erneut tiefe Wolkenfelder. Weiter westlich und südlich ist es meist gering bis aufgelockert bewölkt, in Tälern und Becken bilden sich aber bis zum Morgen meist Nebel und Hochnebelfelder. Der Wind weht schwach, im Nordosten ab und zu mäßig aus Nordwest. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 bis 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter