21. Dezember 2015 | 15:44 Uhr

twitter_artikelbild.jpg © Fa

Naturschauspiel

Polarlichter über Österreich zu sehen

Die seltenen Nordlichter waren bis zum Alpenraum sichtbar.

Polarlichter - oftmals auch Nordlichter genannt - treten normalerweise nur Polnähe im unteren Bereich der Atmosphäre auf. In seltenen Fällen kann man die spektakulären Lichter aber auch in südlicheren Breiten und manchmal sogar in Mitteleuropa sehen. In der vergangenen Nacht gab es die seltene Möglichkeit, sogar im Alpenraum Polarlichter zu sehen. Auch in Österreich waren die Nordlichter leicht zu erkennen. Hier die besten Bilder.

Diashow: Polarlichter über Mitteleuropa

facebook_england.jpg
England
twitter_germany.jpg
Deutschland
twitter_germany2.jpg
Deutschland
webcam_pinzgau.jpg
Pinzgau
webcam_königsee.jpg
Königssee
WEbcam_bayern.jpg
Bayern

Polarlichter entstehen durch Sonnenwind. Das ist ein Strom geladener Teilchen, der mit unterschiedlicher Intensität von der Sonne ins All strömt. Diese Teilchen werden vom Erdmagnetfeld entlang der Feldlinien zu den Polarregionen hin abgelenkt und regen dort in den oberen Schichten der Erdatmosphäre die Luftmoleküle zum Leuchten an. Es handelt sich dabei meist um niederenergetische Teilchen, die normalerweise nur in Polnähe in untere Bereiche der Atmosphäre gelangen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Viele Wolken, örtlich Schauer. 3/12°

Auch der Samstagnachmittag präsentiert sich unbeständig mit einem Wechsel aus längeren sonnigen Phasen sowie dichteren Wolken. Nördlich des Alpenhauptkammes gibt es regional Regen- oder Schneeschauer. Die Schneefallgrenze liegt dabei um 1600m. Etwas mehr Sonne gibt es von Osttirol bis ins Südburgenland sowie im Osten. Der Wind weht im Westen und Norden lebhaft aus westlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen 9 bis 15 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft, abgesehen von kurzen Regen- und Schneeschauern zwischen Vorarlberg und dem Innviertel niederschlagsfrei. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1600m. Im Westen und Norden zeitweise auflebender Südwestwind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter