12. August 2017 | 20:23 Uhr

perse6.jpg © dpa

Himmels-Spektakel

Perseiden: Sternschnuppen-Regen über Österreich

In der Nacht auf Sonntag sind die sogenannten Perseiden besonders gut zu sehen.

Alle Jahre wieder bescheren uns die Perseiden ein regelrechtes Himmels-Spektakel. Der Höhepunkt des Sternschnuppen-Regens wird in der Nacht auf Sonntag erreicht. Bei dem alljährlichen Phänomen kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle. Dieser hinterlässt Staubteilchen im All, welche auf die Erdatmosphäre treffen und durch Luftmoleküle zum Leuchten gebracht werden.

Besonders gute Sicht

Auch in der heutigen Nacht sind die sogenannten Perseiden gut zu beobachten. Zwischen 21 und 24 Uhr soll der Sternschnuppen-Schauer trotz des hellen Mondes besonders gut sichtbar sein. Vor allem im ländlichen Bereich ist das Phänomen spektakulär, da dort weniger Lichtverschmutzung am Himmel herrscht als in Großstädten, wo künstliches Licht den Blick in den Nachthimmel behindert.

Das Planetarium Wien, das auch zur Sternschnuppenparty lädt, gab den Tipp: "In einer dunklen Nacht fern von künstlichem Licht kann etwa alle zwei Minuten eine Erscheinung erwartet werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Trüb und regnerisch, 2/8°

Das Tiefdruckzentrum über Norditalien bleibt in Österreich wetterbestimmend, schwächt sich aber etwas ab. Außer ganz im Norden regnet und schneit es immer wieder leicht, bis zum Abend verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in den Westen und an den Alpenhauptkamm. Die Schneefallgrenze liegt im Süden zwischen 1000 und 1400m, nördlich des Alpenhauptkammes zwischen 500 und 1000m. Der Wind weht schwach aus Nordwest bis Nordost. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter