21. Mai 2014 | 12:28 Uhr

ozon.jpg © TZ Oesterreich Hochmuth Georg

Sommerwetter

Die Ozonbelastung steigt an

Sahara-Staub sorgt in Österreich für schlechte Luft, die Ozonbelastung steigt an.

Die Luftqualität wird in den nächsten Tagen schlechter: Das sonnige Wetter und der fehlende Regen und Wind sorgen für einen Anstieg der Ozon-Belastung, vor allem in den größeren Städten und entlang der Hauptverkehrsrouten. Sahara-Sand, der bis Freitag nach Österreich transportiert wird, belastet die Luftgüte zusätzlich.

Schadstoffbelastung steigt:
Der Luftqualitätsindex erreicht schon am Donnerstag den zweit-höchsten Wert "hoch": Betroffen sind vor allem die Bundesländer Vorarlberg und Tirol sowie der Salzburger Pinzgau, Osttirol und Oberkärnten. Im Osten Österreichs kann man getrost durchatmen. Am Freitag erreicht die Belastung in weiten Teilen Österreichs Wert 4 von 5. Am gesamten Alpensüdrand, dem Alpenvorland und in den östlichen Zentralalpen steigt die Schadstoffbelastung.

Sommerozon:
Mit der warmen Jahreszeit steigt auch die bodennahe Ozonkonzentration. Im Gegensatz zum Ozon in höheren Schichten - das uns vor UV-Strahlung schützt - ist bodennahes Ozon ein Reizgas, das die Lungenfunktion beeinträchtigen kann. Noch liegen die Ozonwerte in Wien im grünen Bereich. Hier können Sie die aktuellen Belastungswerte nachlesen ->>

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Süden und Südosten scheint die Sonne am häufigsten, weiter im Nordosten ist es wechselnd bewölkt, aber insgesamt überwiegend sonnig. Einige dichtere Wolkenfelder machen sich vor allem im Westen und Nordwesten bemerkbar und stellenweise kann es, besonders im Bergland unergiebige Regenschauer geben, meist bleibt es aber trocken. Im Norden und Osten weht der Wind mäßig, mitunter auch lebhaft auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter