21. Mai 2014 | 12:28 Uhr

ozon.jpg © TZ Oesterreich Hochmuth Georg

Sommerwetter

Die Ozonbelastung steigt an

Sahara-Staub sorgt in Österreich für schlechte Luft, die Ozonbelastung steigt an.

Die Luftqualität wird in den nächsten Tagen schlechter: Das sonnige Wetter und der fehlende Regen und Wind sorgen für einen Anstieg der Ozon-Belastung, vor allem in den größeren Städten und entlang der Hauptverkehrsrouten. Sahara-Sand, der bis Freitag nach Österreich transportiert wird, belastet die Luftgüte zusätzlich.

Schadstoffbelastung steigt:
Der Luftqualitätsindex erreicht schon am Donnerstag den zweit-höchsten Wert "hoch": Betroffen sind vor allem die Bundesländer Vorarlberg und Tirol sowie der Salzburger Pinzgau, Osttirol und Oberkärnten. Im Osten Österreichs kann man getrost durchatmen. Am Freitag erreicht die Belastung in weiten Teilen Österreichs Wert 4 von 5. Am gesamten Alpensüdrand, dem Alpenvorland und in den östlichen Zentralalpen steigt die Schadstoffbelastung.

Sommerozon:
Mit der warmen Jahreszeit steigt auch die bodennahe Ozonkonzentration. Im Gegensatz zum Ozon in höheren Schichten - das uns vor UV-Strahlung schützt - ist bodennahes Ozon ein Reizgas, das die Lungenfunktion beeinträchtigen kann. Noch liegen die Ozonwerte in Wien im grünen Bereich. Hier können Sie die aktuellen Belastungswerte nachlesen ->>

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter