26. März 2018 | 07:05 Uhr

Herbst Regen © Getty Images

Frühling aufgeschoben

Osterwoche beginnt spätwinterlich

So wird das Wetter am Montag – die Detail-Prognose für Ihre Region.

Verzögerter Frühlings-Start. An der Alpennordseite und im Norden beginnt der Tag bereits mit dichten Wolken und hier werden tagsüber Regenschauer immer häufiger. Schneefallgrenze 900 bis 1200m. Weiter im Osten und Süden scheint zunächst noch öfter die Sonne, ehe auch hier mehr Wolken durchziehen. Abends steigt die Schauerneigung dann generell an. An der Alpennordseite kommt mäßiger bis lebhafter Nordwestwind auf, sonst ist es meist windschwach. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 12 Grad.

 

Die Prognose für ihr Bundesland

Wien. Zunächst ist es noch sonniger, tagsüber ziehen dann aber viele dichte Wolken über die Stadt. Am Nachmittag sind lokale, kurze Regenschauer zwar nicht auszuschließen, tagsüber bleibt es aber meist noch trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 10 Grad.

NÖ. Von Westen her ziehen immer mehr dichte Wolken auf und die Sonne zeigt sich meist nur zwischendurch. Am Nachmittag ist im Bergland sowie generell im Westen mit Regenschauern zu rechnen, erst abends und in der Nacht breiten sich diese dann auch auf das Flachland aus. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber um 900 m. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 1 Grad, Nachmittagstemperaturen 7 bis 11 Grad.

Burgenland. Zunächst ist es noch sonnig, tagsüber werden die Wolken dann aber immer mehr. Zum Abend hin steigt dann auch langsam die Schauerneigung. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 11 Grad.
 
OÖ. Am Montag breiten sich am Vormittag Wolken aus. In der Osthälfte zunächst noch etwas Sonne. Am Nachmittag wechseln dichtere Wolken mit kurzen sonnigen Fenstern. Vor allem im Innviertel, Salzkammergut und Mühlviertel kann es da und dort leicht regnen. Mäßiger Westwind frischt auf. Am Morgen -3 bis +1 Grad, am Nachmittag 7 bis 10 Grad.
 
Salzburg. Am Montag breiten sich am Vormittag Wolken aus. Im Pongau und Lungau zunächst noch etwas Sonne. Am Nachmittag wechseln generell dichtere Wolken mit kurzen sonnigen Fenstern. Vor allem in der Nordhälfte Salzburgs kann es da und dort leicht regnen bei einer Schneefallgrenze um 900 m. Der Wind frischt auf. Im Lungau bis 50 km/h. Am Morgen -4 bis +1 Grad, am Nachmittag 5 bis 9 Grad.

Steiermark. Im Norden der Steiermark breiten sich die Wolken am Montag rasch aus und ab dem Nachmittag ist einigen leichten Regenschauern zu rechnen, die Schneefallgrenze liegt zunächst bei rund um 1.000 m und sinkt am Abend gegen 600 m. Am freundlichsten wird es im Süden der Steiermark mit längeren sonnigen Phasen. Am Nachmittag gibt es aber auch hier mehr Wolken und gegen Abend sind im Bereich der Berge einzelne Regenschauer möglich. Frühtemperaturen -6 bis 0 Grad. Die Temperaturen steigen auf 7 bis 12 Grad.
 
Kärnten. Der Montag beginnt in Kärnten meist gering bewölkt und sehr sonnig. Im Tagesverlauf bringt ein schwacher Störungsausläufer von Nordwesten her ausgedehnte Wolken. Ein paar leichte Regenschauer kann man ab Mittag im Norden nicht ganz ausschließen, oberhalb von rund 1.200 m sind es Schneeschauer. In den meisten Regionen bleibt es aber trocken, im Süden Kärntens kann sich auch am Nachmittag zwischendurch noch etwas die Sonne zeigen. Frühtemperaturen -6 bis 0 Grad. Die Höchstwerte steigen tagsüber auf 7 bis 12 Grad.
 
Tirol. Veränderliches Wetter stellt sich ein. Es überwiegen die Wolken, die Sonne kommt nur zwischendurch zum Zug, hauptsächlich vom Inntal südwärts. Zeitweise kommt es zu Regen- und Schneeschauern, Schneefallgrenze bei 1.000 bis 1.300 Metern. Die Schaueranfälligkeit ist besonders entlang der bayerischen Grenze recht hoch. Die Temperaturen gehen etwas zurück. In Osttirol und Südtirol zumeist trockenes und nach Süden zu recht sonniges Wetter. Tiefstwerte: -2 bis 3 Grad. Höchstwerte: 4 bis 9 Grad, Lienz bis 11 Grad.

Vorarlberg. Unbeständiges und oft stark bewölktes Wetter, es bleibt kühler als an den Vortagen. Vormittags bis über Mittag zeigt sich zwischendurch in den meisten Orten noch die Sonne. Speziell am Morgen und dann wieder im Laufe des Nachmittags und auch abends kommt es aber auch zu Regen- und Schneeschauern. Schneefallgrenze um 1.000 Meter. Tiefstwerte: -2 bis +3 Grad. Höchstwerte: 4 bis 9 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter