30. März 2018 | 23:14 Uhr

Regen Wasser © APA (DPA)

Osterhase geht baden

Ostern gibt uns 'kalt-warm'

Atlantiktief bringt Schmuddelwetter. Regen ist zu Ostern in ganz Österreich möglich.

Gummistiefel-Alarm für die Ostereiersuche: Schauer verregnen das Fest vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich und Kärnten. Doch auch sonst muss man mit Regen rechnen, die Sonne zeigt sich nur selten. Die Temperaturen klaffen am Karsamstag weit auseinander: Am Bodensee steigt das Thermometer nicht über 6 Grad, in Wien hingegen auf bis zu 17 Grad.

Das Jo-Jo-Wetter geht auch am Sonntag und teilweise am Montag weiter. Die Schneefallgrenze fällt am Ostersonntag auf 1.000 Meter, die Temperaturen steigen im ganzen Land nicht über 12 Grad: „Vom Atlantik her zieht ein Tiefdruckgebiet nach dem anderen über Europa hinweg“, sagt ZAMG-Experte Thomas Turecek. Der Kampf zwischen kaltem Nordwind und warmen Südströmungen führt zum „Jo-Jo-Wetter“. Erstes Aufatmen dann am Ostermontag: Der Feiertag bleibt weitgehend trocken, auch die Sonne kommt durch.

Sonne ade: Dunkelster März seit neun Jahren

Dieser März war der trübste seit neun Jahren: „Die Sonnenscheindauer liegt um 20 Prozent unter dem Mittel“, sagt Klimatologe Alexander Orlik. Die Temperatur war um etwa 1,3 Grad unter dem Durchschnitt. Ähnlich kühl war der März in den Jahren 2004 und 2005, noch etwas kälter 2006 und 2013.

Eistage

Der März 2018 „glänzte“ auch mit ungewöhnlich vielen Eistagen, an denen die Temperatur konstant unter null blieb. Spitzenreiter war St. Pölten mit sechs Eistagen, gefolgt von Wien mit fünf sowie Eisenstadt und Graz mit vier Eistagen. In ­einem durchschnittlichen März gibt es in St. Pölten einen Eistag, in Wien herrscht Frost im März nur alle ein bis zwei Jahre.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in hohen Luftschichten führt von Norden und Nordwesten her dichte Wolkenfelder gegen die Alpennordseite und vielerorts überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier lichten sich Nebelfelder tagsüber und es setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen vielerorts die Wolken und an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet es zunächst noch ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1500m Seehöhe. Nach Mitternacht kommt es meist nur noch im Bergland zu Niederschlägen und im Westen lockert es regional etwas auf. An der Alpensüdseite verläuft die Nacht längere Zeit nur gering bewölkt, später breiten sich in Beckenlagen in Kärnten und im Südosten aber Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter