22. Jänner 2014 | 10:25 Uhr

Heizen.jpg © TZ Österreich

Milder Winter:

Heizen kostet heuer wesentlich weniger

Dem "Winter" sei Dank: Rund 10 Prozent der Heizkosten lassen sich heuer einsparen! Es sei denn die Kälte kommt doch noch.

Was haben wir gefroren im letzten Jahr! Nicht um im Jänner, sondern bis Ostern, also im März und auch im April noch. Die Heizkosten schossen in die Höhe! Anders als heuer: Da schmelzen sie bei zweistelligen Plusgraden regelrecht dahin. Aber wie lange noch?

10 Prozent Ersparnis:
Aufgrund des milden Wetters der letzten Wochen musste die Heizung in diesem Winter deutlich weniger oft und deutlich weniger stark aufgedreht werden: Schon jetzt lasse sich sagen, dass der Winter damit billiger ausfällt als in den Vorjahren. Dazu ist auch noch der Brennstoff billiger geworden - Heizöl etwa um 5 Prozent.

Wie viel Geld lässt sich sparen?
Diese Frage kann so leicht leider nicht beantwortet werden. Das hängt zum einen von der Wohnungsgröße, zum anderen von der Art der Heizung ab: Gas ist ewa wesentlich teurer als Fernwärme. Ob es für die gesamte Heizperiode auch einen Rückgang gibt, lasse sich derzeit noch nicht prognostizieren, weil die kommenden Wochen im Schnitt die kältesten im Jahr sind und beispielsweise im Vorjahr die Heizperiode rekordverdächtig lange angedauert hat, ergab ein Rundruf der APA am Dienstag.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter