01. April 2017 | 13:50 Uhr

Bikini Sonne © ÖSTERREICH/ Neumayr

Traumwetter

Österreich feiert Bikini-Frühling

Es war der wärmste März aller Zeiten und auch der April gibt anfangs Gas.

Ein Traumfrühlingstag beschert und der erste April und das ist kein Scherz. Viele denken schon eher an den Sommer und packen deswegen Badehose und Bikini aus. Am wärmsten ist es bisher in Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich). Hier stieg das Thermoeter auf fast 23 Grad (Stand 13.30 Uhr).

Bikini Sonne See © ÖSTERREICH/ Gruber

Tausende Menschen zog es in die Schanigärten und schon in die wunderschönen Österreichischen Badeseen.

Bikini Sonne See © ÖSTERREICH/ Gruber

Von Vorarlberg bis ins westliche und nördliche Niederösterreich sowie in der Obersteiermark ziehen am Sonntag aber im Laufe des Tages mehr und mehr Wolkenfelder auf, außerdem entwickeln sich einige Quellwolken. Mit ein paar Regenschauern, stellenweise sogar mit Blitz und Donner ist zu rechnen. Zeitweise scheint aber auch die Sonne. Weiter nach Osten und Südosten zu bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Der Wind weht generell meist nur noch schwach aus sehr unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen zwei bis zwölf Grad, Tageshöchsttemperaturen 15 bis 24 Grad.

Montag

Von Nordwesten her ziehen am Montag stärkere Wolkenfelder durch und es stehen einige Regenschauer ins Haus, auch können sich einzelne Gewitterzellen bilden. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf rund 2.000 bis 1.600 Meter Seehöhe. Die Sonne scheint am Vormittag hauptsächlich noch im Süden, im Laufe des Nachmittags dann am ehesten wieder ganz im Westen, Norden und Nordosten. Der Wind frischt vor allem am Alpenostrand recht lebhaft auf. Frühtemperaturen vier bis zwölf Grad, Tageshöchsttemperaturen 13 bis 22 Grad.

Dienstag

Mit nördlicher Strömung treffen am Dienstag noch Wolkenfelder an den Alpenrand, wo sie sich vorübergehend stauen. Vereinzelt sind in diesen Nordstaulagen auch ein paar Regentropfen möglich. Im Süden und am Nachmittag dann im Großteil Österreichs kann sich hingegen meist die Sonne behaupten. Der Wind bläst im Wiener Becken, im Nordburgenland und an der Ostkante der Alpen teilweise noch recht lebhaft aus Nord, sonst ist es vielfach nur noch schwach windig. Frühtemperaturen zwei bis neun, Tageshöchsttemperaturen zehn bis 19 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf beginnt es von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, in die westliche Obersteiermark und bis nach Kärnten immer öfter zu regnen. Dabei kann es vorübergehend auch recht kräftig regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1700 bis 2000m, im Süden liegt sie vorerst noch höher. In der Nacht schneit es dann teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe herab. Weiter im Osten und im Südosten bleibt es tagsüber noch eher freundlich. Nebelfelder lichten sich und am Nachmittag scheint die Sonne zumindest diffus durch einen hohen Wolkenschirm. Der Wind weht tagsüber meist schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, abends kommt im nördlichen Alpenvorland teils lebhafter Westwind auf. Frühtemperaturen 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter