09. Jänner 2019 | 11:34 Uhr

Unbenannt-5.jpg © Facebook

Aus Schneemassen befreit

ÖBB-Mitarbeiter retten verschüttete Gams

Engagierte Bahn-Mitarbeiter befreiten das Tier aus den Schneemassen.

Bis zu 5.000 Mitarbeiter sorgen bei Winterwetter österreichweit für die Befahrbarkeit des Streckennetzes der Österreichischen Bundesbahnen. Der Winterdienst ist oft noch "Handarbeit", betonten die ÖBB auf APA-Anfrage. Tätigkeiten wie Schneeräumung von Weichen, Enteisen von Brücken und Tunnels, Abschaufeln von Bahnsteigdächern oder Säuberung der Spurrillen bei Eisenbahnkreuzungen passieren händisch.

Gams aus Schneemassen befreit

Einen kuriosen Einsatz gab es dabei im steirischen Nationalpark Gesäuse. Dort befreiten die ÖBB-Mitarbeiter eine Gams aus den Schneemassen. Bei  Schneeaufräumungsarbeiten zwischen Admont und Hieflau wurde das Tier neben den Gleisen entdeckt. Die Mitarbeiter stoppten den Zug und halfen der Gams. Das Video der Aktion wurde auf Facebook gepostet und geht nun im Netz viral.

Bei Schneefall wird im Schichtbetrieb vor allem im Gleis- und Weichenbereich sowie an den Bahnsteigen gearbeitet. Im Anlassfall seien die ÖBB-Mitarbeiter gemeinsam mit Winterdienstfirmen bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz und befreien mehr als 1.000 Bahnhöfe und Haltestellen von Eis und Schnee - das entspricht einer Fläche von rund drei Millionen Quadratmetern, wurde betont.

Die Teams des ÖBB-Winterdiensts arbeiten bundesländerübergreifend und werden dort eingesetzt, wo sie dringend benötigt werden. Das Streckennetz mit knapp 5.000 Kilometern wird laut ÖBB kontinuierlich mit Schneepflügen, Schneefräsen und Schneebürsten vom Schnee befreit. Von rund 13.600 Weichen sind über 10.300 mit Weichenheizungen ausgestattet. Bei starkem Wind und besonderer Kälte hat der Fahrdienstleiter zusätzlich die Möglichkeit, mit der sogenannten "Flugschneetaste" Weichen für eine festgelegte Zeit dauerhaft zu beheizen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Viel Sonnenschein. 14/28°

Heute Nachmittag ist es verbreitet sonnig. Ganz im Westen und Nordwesten ziehen zeitweise dichtere Wolken vorüber, sonst zeigen sich hohe, dünne Schleierwolken am Himmel. Der Wind bläst in den westlichen Föhnstrichen der Alpennordseite sowie auch ganz im Osten lebhaft aus Süd. Nachmittagstemperaturen 25 bis 31 Grad. Heute Nacht: Im Westen überwiegen in der Nacht schon dichte Wolken und in Vorarlberg setzen erste Regenschauer einer Kaltfront ein. Weiter nach Osten hin verläuft die Nacht gering bewölkt, nach Mitternacht machen sich in Becken und Tälern Nebel- und Hochnebelfelder bemerkbar. Der Südwind flaut ab. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter