08. Jänner 2019 | 23:28 Uhr

oe24.TV aus Krisenregion

'Es sind unglaubliche Schneemassen"

Reporterin Susanne Breineszl begab sich für Lokalaugenschein an den Gefahrenherd.

„Es sind unglaubliche Schneemassen, die in Obertauern liegen. Die Menschen auf den Gehsteigen bewegen sich auf Skiern fort, ohne Skibrille ist fast niemand im Ort unterwegs. Insgesamt ist die Lage aber entspannt, es herrscht kein Chaos“, beschreibt Breineszl am Dienstag die Lage in Obertauern. Am Vortag berichtete Breineszl aus der Obersteiermark: „Dörfer im Sölktal sind von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Hubschrauber des Bundesheeres startete mehrere Versorgungsflüge, bei denen Lebensmittel und einmal sogar Sauerstoff für einen Patienten transportiert wurden. Wegen der Wetterlage sind nur wenige Flüge möglich, diese gestalten sich schwierig.“ 

Neue Schneemassen: Feuchte Luft kommt direkt vom Nordatlantik

Bis zu vier Meter Schnee an der Alpennordseite und im Westen, dafür „nur“ 70 cm in Bad Kleinkirchheim (Kärnten). Die Mega-Schneefront kommt vom hohen Norden. Über dem Atlantik saugte die Luft die Feuchtigkeit auf, die jetzt bei uns als Schnee fällt. Aber die Wolken „entleeren“ sich an den ersten Bergen, die sie treffen. Für Kärnten und andere südliche Regionen bleibt wenig Schnee über. Laut aktueller Prognose dauern die Schneefälle zumindest bis Montag. 

Unbenannt-7.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Karte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Im N regnerisch, im S bewölkt. -3/5°

In den Niederungen überwiegt anfangs verbreitet Nebel oder Hochnebel. Von Westen ziehen tagsüber Wolken einer Kaltfront auf und in Vorarlberg beginnt es bereits in den Morgenstunden leicht zu regnen. Tagsüber breitet sich der Niederschlag alpennordseitig ostwärts bis ins westliche Niederösterreich aus. Stellenweise muss auch mit gefrierendem Regen gerechnet werden. Schnee fällt oberhalb von 800 bis 1300m. Im Süden bleibt es trocken, aber auch hier überwiegen Wolken und in den Beckenlagen Hochnebel. Der Wind weht schwach zunächst aus Südost, mit der Front dreht er auf West und frischt vor allem im Norden mäßig bis lebhaft auf. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter