25. November 2019 | 15:48 Uhr

ST. VEIT AN DER GLAN Unwetter Kärnten © APA/BFK08

Nach schweren Unwettern

ÖBB-Bahnstrecken noch Monate gesperrt

Aufräumarbeiten nach den heftigen Unwettern schwierig. Drautalstrecke voraussichtlich erst ab Februar befahrbar.

Die ÖBB-Tauernstrecke in Kärnten und die Drautalstrecke in Osttirol bleiben weiterhin gesperrt. Laut einer Aussendung der Bundesbahnen gestalteten sich die Aufräumarbeiten nach den heftigen Unwettern der vergangenen Wochen teilweise sehr schwierig. Während die Drautalstrecke in Osttirol wohl bis Ende Jänner zu bleiben wird, war die Dauer der Sperre der Tauernstrecke vorerst unklar.

Frühestens am Mittwoch soll darüber entschieden werden. Auf der Tauernstrecke zwischen Spittal/Millstättersee und Bad Hofgastein drohten wegen der durchfeuchteten Böden weitere Hangrutschungen und Felsstürze. Im Laufe der Woche sollen Spezialgeräte zur Hangsicherung und zur Beseitigung der Unwetterschäden zum Einsatz kommen. Bis zur Aufhebung der Sperre werden Spittal/Millstättersee und Bischofshofen mit einem Schienenersatzverkehr verbunden. Einen solchen gab es auch im Nahverkehr zwischen Mallnitz/Obervellach und Kolbnitz.

Auf der Drautalstrecke zwischen Lienz und San Candido/Innichen (Südtirol) werden voraussichtlich erst ab Februar wieder Züge fahren. Aktuell werden umgestürzte Bäume und geknickte Fahrleitungsmasten weggeräumt. Auch hier gab es weiterhin einen Schienenersatzverkehr.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter