13. Dezember 2017 | 07:06 Uhr

Schnee Österreich © APA/BARBARA GINDL

Detail-Prognose

Nach Föhnsturm kommt der Schnee

Teile Österreichs müssen sich nach dem Orkan, auf Schnee einstellen.

Zunächst halten sich teils noch Restwolken, tagesüber setzt sich in den meisten Landesteilen dann die Sonne durch. Dichter bleiben die Wolken im Süden, speziell am Vormittag sind auch noch Schneefälle mit dabei. Im Laufe des Nachmittages setzt sich dann auch hier niederschlagsfreies Wetter durch. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, bis zum Nachmittag dreht die Windrichtung zunehmend auf Süd. Frühtemperaturen -8 bis +3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 6 Grad.

Wien

Die Restbewölkung beginnt im Laufe des Vormittages immer mehr aufzulockern, der Nachmittag verläuft dann recht sonnig. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf Südost, bleibt vorerst aber noch eher schwach. Frühtemperaturen um 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei rund 5 Grad.

Niederösterreich

Die Wolkenfelder beginnen immer mehr aufzulockern, auch in den Staulagen im Alpenvorland wird es tagsüber zunehmend sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig zwischen -2 und +3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 5 Grad.

Burgenland

Zunächst halten sich oft noch Wolkenfelder, dann setzt sich zunehmend die Sonne durch. Im Süden wird es voraussichtlich erst im Laufe des Nachmittages langsam sonniger. Dazu ist es schwach windig, die Windrichtung dreht zunehmend aber schon auf Süd. Frühtemperaturen zwischen 1 und 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 6 Grad.

Oberösterreich

Der Mittwoch wird wieder kühler, aber trocken. Zwischen wechselnder Bewölkung wird es überwiegend sonnig. Lediglich im südlichen Bergland können am Vormittag ein paar einzelne Schneeflocken fallen. Anfangs machen sich noch etwas mehr Wolken bemerkbar, später reißt es zunehmend auf. Tiefsttemperaturen: -4 bis 1 Grad, Höchstwerte: 0 bis 5 Grad.

Salzburg

Der Mittwoch bringt im Tagesverlauf mehr Sonnenschein, es bleibt dabei schon weitgehend trocken. Lediglich zu Beginn ist im Süden noch etwas Schneefall möglich. Die Schneefallgrenze liegt dort auf etwa 400 m. Bei wechselnder Bewölkung ist am meisten Sonne im Flachgau und Tennengau zu erwarten. Tiefsttemperaturen: -7 bis -2 Grad, Tageshöchstwerte: 0 bis 6 Grad.

Steiermark

Am Mittwoch gibt es in der Früh und in den ersten Vormittagsstunden im Süden noch etwas Schneefall, sonst ist es meist schon trocken. Laufe des Nachmittages beginnen die Wolken von Norden her aufzulockern. Regional geht die Bewölkung in Hochnebel über. Kälter. Frühtemperaturen -3 bis 0 Grad, Tageshöchstwerte 1 bis 5 Grad. In 2000 m Höhe haben wir zu Mittag -8 Grad.

Kärnten

Am Mittwoch schneit es bei bedecktem Himmel am Vormittag oft noch etwas, in ganz tiefen Lagen könnte eventuell auch noch Regen dabei sein. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt in den südlichen Landesteilen. Der Schneefall klingt dann um Mittag ab und am Nachmittag lockern die Wolken regional schon ein wenig auf. Frühtemperaturen -1 bis +2 Grad. Tageshöchstwerte: 1 bis 4 Grad.

Tirol

In Nordtirol startet der Tag vor allem im Unterland mit Nebel und Restwolken. Am Vormittag setzt sich aber rasch die Sonne durch und es wird ein freundlicher Tag. In Osttirol überwiegen bis Mittag noch die Wolken, aus der Nacht heraus kann es gebietsweise noch leicht schneien. Am Nachmittag scheint auch hier in den meisten Regionen die Sonne. Tiefstwerte: -10 bis -4 Grad. Höchstwerte: 1 bis 3 Grad.

Vorarlberg

Nebel und Restwolken lösen sich auf. Es wird insgesamt ein freundlicher Tag. Am Nachmittag ziehen von der Schweiz her ausgedehnte hohe Wolkenfelder einer Warmfront auf. Tiefstwerte: -8 bis -3 Grad. Höchstwerte: -1 bis 4 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter