20. Juli 2017 | 07:42 Uhr

Unwetter Überflutungen St. Paul © FF ST. Paul
Unwetter Überflutungen St. Paul © FF ST. Paul

Muren und Überflutungen:

Schwere Unwetter sorgen für Chaos in Österreich

Am Mittwoch kam es zu Murenabgängen und Überflutungen. Auch am Donnerstag ist kein Aufatmen in Sicht.

Am Mittwochabend wüteten heftige Unwetter über Österreich. Besonders schlimm traf es den Westen. Im Bezirk Bregenz kam es zu Sturmböen und Hagel. Der Starkregen löste in Mittelberg vom Zwölferkopf in der sogenannten „Kracherrinne“ sogar eine Mure aus. Dadurch musste ein Haus mit drei Bewohnern in der Nacht noch evakuiert und eine Straße gesperrt werden. Wie groß der Schaden ist, ist vorerst unklar. Dies kann man erst am Donnerstag nach Begutachtung mittels Hubschrauber feststellen.

+++ Hier geht's zur Vorschau: Wo und wann es heute kracht +++

Mure verschüttet Straße in Tirol

Auch Tirol blieb nicht verschont. Im Kaunertal kam es ebenfalls zu einem Murenabgang, woraufhin mehrere Meter einer Straße im Schlamm versanken. Die betroffene Landstraße wurde laut Angaben der Polizei gesperrt. Sach- oder Personenschaden wurden keine festgestellt.

Blitzeinschläge halten Feuerwehren auf Trab

Auch zahlreiche Blitzeinschläge sorgten für Rettungseinsätze. So fing ein Dachstuhl im oberösterreichischen Steyregg Feuer. Acht Feuerwehren waren bei dem Brand im Einsatz. Der Sachschaden dürfte durchaus beträchtlich sein. Allerdings kam zum Glück niemand bei dem Brand zu Schaden.  

Ein Unwetter mit heftigem Regen und Hagel hat am Mittwochabend die Feuerwehren im Kärntner Lavanttal auf Trab gehalten. Wie die Feuerwehr St. Paul mitteilte, stand eine Straße in der Gemeinde bis zu 40 Zentimeter unter Wasser. Vier Wehren standen im Einsatz, um Keller auszupumpen, Barrieren mit Sandsäcken zu errichten und die Straße zu reinigen.

Kurz zuvor waren fünf Feuerwehren nur wenige Kilometer entfernt zu einem Brandeinsatz gerufen worden. Laut Feuerwehr war dort ein Blitz in einen Stall eingeschlagen. Den Einsatzkräften gelang es, alle Tiere aus dem Gebäude zu retten. Der Stall brannte bis auf die Grundmauern nieder.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter