08. Jänner 2024 | 00:01 Uhr

Schneewarnung_Header.png © gettyimages

Schulbeginn

Heute droht Schneechaos im Frühverkehr

Aufgrund der kalten Temperaturen bleibt der Schnee vielerorts liegen.

Besonders im Frühverkehr dürfte der heutige Tag eine Herausforderung werden. Aufgrund des Schneefalls am Sonntag und den tiefen Temperaturen ist am Montag im Frühverkehr mit einem Verkehrschaos zu rechnen. Denn es ist nicht nur der normale Arbeitsverkehr, sondern es enden auch die Winterferien der Schüler. Und gerade zum Ende der Ferien kam nun noch einmal Schnee.

Die Prognose für die kommenden Tage

Zum Ende der Weihnachtsferien in Österreich soll sich das Wetter in der kommenden Woche zunehmend sonnig, aber bitterkalt zeigen. Zum Start in die neue Woche ist es noch oft bewölkt und gebietsweise schneit es noch länger. Nach und nach lockert es laut Prognose der Geosphere Austria (vormals ZAMG) aber ein wenig auf. Die Sonne ist dann vor allem im Westen und Südwesten zeitweise zu sehen.

Der Wind weht am Montag schwach bis mäßig, im Osten und Südosten lebhaft bis stark und eisig kalt aus Nordwest bis Nordost. Vor allem in exponierten Lagen im Osten besteht Gefahr von Schneeverwehungen. In der Früh umspannen die Temperaturen minus neun bis minus ein Grad, am Nachmittag meist minus sechs bis plus zwei Grad. Die positiven Temperaturen sind vor allem im Süden spürbar.

Am Dienstag machen sich einige Wolken im Land bemerkbar und es gibt mitunter auch ein paar Schneeflocken. Ansonsten überwiegt aber der Sonnenschein. Nur zu Tagesbeginn halten sich entlang der Alpennordseite noch Restwolken. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand bis zum frühen Vormittag lebhaft. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 15 Grad und minus vier Grad, im Wald- und Mühlviertel sowie in manchen Alpentälern auch darunter. Die Nachmittagstemperaturen bewegen sich zwischen minus neun und null Grad.

Zur Wochenmitte gibt es dank Hochdruckeinfluss strahlend sonniges Wetter. In den meisten Regionen Österreichs zeigt sich der Himmel laut Geosphere-Prognose sogar wolkenlos. Nur im Westen und Südwesten können sich zunächst ein paar Hochnebelfelder halten, aber auch diese lösen sich tagsüber auf. Der Wind weht meist nur schwach, nur im Donauraum kommt teils mäßiger Ostwind auf. Das Thermometer zeigt in der Früh zwischen minus 18 und minus sechs Grad an. Untertags klettert es nur auf minus fünf bis plus zwei Grad hinauf.

 

 

Am Donnerstag setzt der Hochdruckeinfluss das strahlend sonnige wie kalte Wetter fort. Nur stellenweise gibt es in den westlichen Tälern und am Bodensee etwas Nebel. Tagsüber zeigt sich der Himmel in den meisten Regionen wolkenlos. Lediglich den Nordosten können am Nachmittag ein paar harmlose, oft dünne Wolkenfelder streifen. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei minus 18 bis minus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei minus drei bis plus fünf Grad. Am wärmsten wird es noch in den mittleren Höhenlagen im Westen.

Zum Ausklang der Arbeitswoche bleibt es auch am Freitag strahlend sonnig. Am Randes des Hochs gerät der Osten Österreichs aber wieder in etwas kältere Luftmassen und von Nordosten her zieht tiefe, hochnebelartige Bewölkung auf. Stellenweise kann es hier dann sogar ein wenig schneien. Im Osten und am Alpenostrand kommt mäßiger bis lebhafter Nordwest- bis Nordwind auf, sonst bleibt es windschwach. In der Früh sollen Temperaturen zwischen minus 15 bis minus zwei Grad gemessen werden, untertags minus drei bis plus drei Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Meist scheint die Sonne, nur im Südwesten tauchen am Nachmittag immer mehr Wolkenfelder auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den typischen Föhnschneisen lebhaft bis kräftig, aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 11 bis 20 Grad. Heute Nacht: Die Nacht beginnt in den westlichen und südwestlichen Landesteilen bereits dicht bewölkt und es fällt der eine oder andere Regenschauer. In den übrigen Landesteilen sind zunächst nur dünne Schleierwolken unterwegs. Insgesamt nimmt die Bewölkung aber auch hier im Laufe der Nacht zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite sowie im Südosten lebhaft, aus Südost bis West. Es kühlt auf 0 bis 13 Grad ab, wobei es im Südosten am wärmsten bleibt.
mehr Österreich-Wetter