28. Jänner 2016 | 08:13 Uhr

flach-1.jpg © minus20degree

"minus20degree"

Kommt Flachau ins Buch der Rekorde?

Deutscher Performance-Künstler will größten Schneeball der Welt bauen.

"Die Schmelze" ist das zentrale Thema der 3. Kunst- und Architekturbiennale "minus20degree" in Flachau im Salzburger Pongau, bei der von Donnerstag bis einschließlich Samstag 23 Künstler aus 17 Nationen ihre Werke präsentieren. Ein Parcours führt durch den Tourismusort und verknüpft Installationen, Performances und Kunstwerke zu einem Ausstellungsraum.

Weltrekord-Versuch
Bei dem dreitägigen Festival startet der Deutsche Performance-Künstler Paul Wiersbinski einen Weltrekord-Versuch: Er möchte den größten Schneeball der Welt bauen. Vorausgesetzt er findet bei den derzeit milden Temperaturen und der begonnenen Schneeschmelze noch genügend "Baustoff". Weil für den Rekordversuch kein maschinell erzeugter Schnee verwendet werden darf, ist Wiersbinski auf helfende Hände der Bevölkerung und Touristen angewiesen. Der Schnee wird mit Scheibtruhen herangekarrt. Um den Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde zu schaffen, müsse der Schneeball einen Durchmesser von 3,50 Meter haben, sagte der Künstler.

Landschaft als Bühne
Die Winterlandschaft dient der Biennale als Bühne, Leinwand und Galerie. So wird beispielsweise auf einem Schneefeld eine blühende Blumenwiese installiert. Künstler aus 35 Nationen haben insgesamt 198 Projekte eingereicht. Eine internationale Jury wählte 15 Werke aus, teilweise handelt es sich dabei um Gemeinschaftsprojekte von mehreren Künstlern.

Veranstaltet und organisiert wird "minus20degree" von dem Künstler und Komponisten Heinz Riegler (46) und dem Architekten Theo Deutinger (44). Die beiden stammen aus Flachau und sind international tätig.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im N mehr Wolken, sonst sehr sonnig, 7/17°

In den südlichen und westlichen Bundesländern ziehen ab und zu Schleierwolken vorüber und dämpfen den Sonnenschein zwischenzeitlich ein wenig. Im Norden und Osten hingegen ziehen abermals recht umfangreiche Wolkenfelder durch. Zwischen dem Flachgau und dem Mostviertel sind auch ein paar Regentropfen mit dabei, die Sonne kommt dort nur zögerlich zum Vorschein. Der Wind weht im Nordosten und Osten mäßig bis teils lebhaft, abseits davon meist nur schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen je nach Wolken und Sonnenschein etwa 13 bis 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen von Salzburg ostwärts bis ins Nordburgenland die Wolken, höchstens zwischendurch gibt es Auflockerungen. Weiter im Westen und vor allem im Süden gibt es abseits einiger Nebelfelder auch teils nur geringe bis mäßige Bewölkung. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen 3 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter