23. Februar 2018 | 06:38 Uhr

Dauerfrost

- 22 Grad: Jetzt kommt die Kältewelle

Freitag und Samstag sind noch human, ehe der Kälteeinbruch am Sonntag kommt. Die eisigen Aussichten.

Der Winter zeigte sich bisher von seiner schönen Seite. Viel Schneefall freute Urlauber, begeisterte Wintersportler und Touristiker. Allerdings muss man sich jetzt auf eine Frostkeule einstellen. Denn ab Sonntag bahnt sich in Österreich eine extreme Kältewelle von Nordosten her an. Die Tiefstwerte sinken laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf bis zu minus 22 Grad. Immerhin scheine dann auch wieder oft die Sonne, erläuterten die Wetterexperten am Donnerstag.

Freitag

Am Freitag ziehen von Vorarlberg bis Niederösterreich noch Restwolken durch, die tagsüber auflockern. Im Osten und Süden hingegen halten sich mit Störungseinfluss noch dichte Wolken und es schneit auch noch zeitweise. Der Wind weht schwach bis mäßig, im oberösterreichischen Donauraum auch lebhaft aus Nord bis Ost. Die Frühtemperaturen halten sich mit minus sieben bis minus zwei Grad noch in Grenzen, am Nachmittag werden minus drei bis plus vier Grad erreicht.

Unbenannt-1.jpg

Am Samstag im Westen noch am wärmsten

Am Samstagvormittag gibt es südlich des Alpenhauptkammes und im Südosten noch viele dichte Wolken. Da und dort schneit es außerdem noch leicht. Nachmittags lässt aber schließlich auch hier der Schneefall ganz nach und die Wolken lockern mehr und mehr auf. Weiter im Norden Osten präsentiert sich hingegen das Wetter den ganzen Tag über sonnig und trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig. Nach minus zwölf bis minus zwei Grad in der Früh hat es tagsüber minus vier bis plus fünf Grad, am wärmsten im Westen.

Kälteeinbruch am Sonntag

Von Norden und Nordosten her strömt am Sonntag schließlich sehr kalte kontinentale Luft nach Österreich. Vor allem im Bergland entlang der Alpennordseite gibt es örtlich etwas Schneefall, sonst bleibt es meist bei ein paar Schneeflocken. Gebietsweise ist es aber auch sehr sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand und im Alpenvorland teils aber auch recht lebhaft und eiskalt aus Nord bis Ost. Zu Tagesbeginn hat es minus 16 bis minus fünf Grad, im Tagesverlauf minus zehn bis null Grad.

Temperaturvorhersage

Unbenannt-2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Karte.

Am Dienstag bis zu minus 22 Grad

Am Montag drängen sowohl von Nordwesten als auch von Südosten her einige Wolkenfelder in tieferen Schichten nach Österreich, dabei können vereinzelt ein paar Schneeflocken fallen. Sonst scheint aber gebietsweise auch länger die Sonne. Der Wind aus Nord bis Ost frischt tagsüber in freien Lagen teils lebhaft auf und verschärft das bereits wesentlich erhöhte Kälteempfinden, warnte die ZAMG. Mit minus 20 bis minus neun Grad beginnt der Tag, bei minus zehn bis minus drei Grad ist dann mit dem Temperaturanstieg am Nachmittag Schluss.

Die extreme Kältewelle setzt sich am Dienstag fort. Länger sonnig ist es am ehesten inneralpin und im Südwesten. Sonst muss mit teils umfangreichen Wolken in tiefen und mittleren Schichten gerechnet werden. Daraus sind auch leichte bis mäßige Schneeschauer möglich. Vor allem im Nordosten bläst zudem oft lebhafter, stellenweise sogar kräftiger Nordwest- bis Nordwind, der das Kältegefühl noch markant verstärkt. Die Frühtemperaturen liegen bei etwa minus 22 bis minus zehn Grad, die Tageshöchstwerte kaum über minus elf bis minus vier Grad.

ARBÖ warnt Autofahrer

Der ARBÖ warnte in einer Aussendung vor altersschwachen Autobatterien, die bei derartigen Kälteeinbrüchen zu Startschwierigkeiten führen können. Es ist höchste Zeit, die Batterie überprüfen zu lassen, riet der Autofahrerbund. Die Autobahngesellschaft Asfinag appellierte an alle Lenker, das Tempo bei winterlichen Verhältnissen zu reduzieren und mehr Abstand zu halten.

Auch Fußgänger und Wintersportler sollten sich und ihre Haut vor den eisigen Temperaturen schützen. Erfrierungsgefahr droht laut Medizinern schon ab einer Temperatur von minus fünf Grad, bei Wind sind bereits null Grad gefährlich. Zur schnellen Hilfe für obdachlose Personen kann beispielsweise in Wien den ganzen Winter über das Caritas-Kältetelefon (01/480 45 53) angerufen werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter