14. August 2020 | 18:18 Uhr

Unwetter Feuerwehr © APA/Zeitungsfoto.at

Zahlreiche Straßensperren

Mehrere Murenabgänge nach Unwettern in Kärnten

Für mehrere Bundesländer hat die ZAMG eine Wetter-Warnung ausgegeben.

Klagenfurt. Schwere Unwetter mit Starkregen haben am Freitagabend in Kärnten mehrere Murenabgänge verursacht. So wurde etwa die Gurktal Bundesstraße (B 93) im Bereich Poitschach bis Fuchsgruben verlegt und musste gesperrt werden. Die Turracher Bundesstraße (B 95) war im Bereich Spitzenbichl/Prekowa nach kleineren Murenabgängen teilweise nur einspurig befahrbar.

Ebenso musste laut Kärntner Polizei die Goggausee Landesstraße (L 80) im Bereich St. Ulrich bis Rennweg/Steuerberg nach mehreren Murenabgängen gesperrt werden. Und im Gemeindegebiet Kleblach-Lind, im Bezirk Spittal/Drau trat nach einem starken Gewitter der Lengholzbach über die Ufer und verlegte die Kleblacher Straße (L 14b) mit Geröll und Baumstämmen, die ebenfalls gesperrt werden musste.

Unwetter-Gefahr am Freitag 

Wie bereits in den vergangenen Tagen, gingen auch am Freitagabend wieder kräftige Gewitter nieder. Durch die nasse Vorgeschichte sind lokale Überflutungen und Muren möglich. Es können stellenweise Straßen überflutet werden, Keller volllaufen und Bäche sowieso kleinere Flüsse stark anschwellen. Die Gewitter entwickeln sich heute an Ort und Stelle und bleiben stationär. Deswegen könnte der Regen länger als üblich anhalten.
 

Hier besteht Überflutungsgefahr

  • Kapfenberg: In der letzten Stunde ging hier laut "Kachelmannwetter.at" eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 44 l/m² nieder. Punktuell sind bis zu 44 l/m² Niederschlag gefallen.
  • Feldkirchen in Kärnten: In der letzten Stunde eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 47 l/m² in dem Gebiet registriert. Punktuell sind bis zu 56 l/m² Niederschlag gefallen.
  • Sankt Gilgen/Salzburg: In der letzten Stunde eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 50 l/m² in dem Gebiet registriert. Punktuell sind bis zu 54 l/m² Niederschlag gefallen.

wetter4.JPG © Kachelmannwetter.at Hier herrscht Sturzflut-Gefahr.

wetter3.JPG © Kachelmannwetter.at Die Blitzortung (Stand 18.30 Uhr).

wett2.JPG © Kachelmannwetter.at Das Storm-Tracking von 18.30 Uhr. 

Hier herrscht Gewitter-Gefahr

Schwülwarme und damit schauer- und gewitteranfällige Luft liegt über Österreich. Gewitter und Schauer sind bereits im Gange, berichtet die ZAMG. 

wetter.JPG © ZAMG

wetter1.JPG © ZAMG

Über dem europäischem Festland herrschen sehr geringe Luftdruckgegensätze und über West- und Mitteleuropa zudem schwacher Tiefdruckeinfluss, wie ZAMG berichtet. Das heißt, über Österreich liegt eine feuchte, labil geschichtete Luftmasse, die von der Sonne aufgeheizt wird. Dadurch kondensiert der in der Luft vorhande Wasserdampf, es bilden sich Quellwolken. Da die Luftschichtung zudem labil ist, können die Wolken ungehindert in die Höhe schießen und sich zu Schauer- und Gewitterzellen entwickeln. Der fehlende Höhenwind sorgt dafür, dass die Schauer- und Gewitterzellen kaum ziehen und sich an Ort und Stelle ausregnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter