27. Jänner 2019 | 17:48 Uhr

lawine_reichenau_3.jpg © ÖBRD NÖ/W

Einsatz mit Helikoptern

Mega-Lawine auf der Rax sorgte für Großeinsatz

Keine Vermissten - Bergrettung: Nahezu ausgeschlossen, dass sich jemand im Lawinenkegel befinde.

Nach einem Lawinenabgang auf der Rax ist am Sonntagnachmittag eine große Suchaktion angelaufen. Im Gebiet zwischen der Seilbahn-Bergstation und dem Ottohaus war nach Angaben der Bergrettung ein Schneebrett abgegangen. Da beim Lawinenkegel eine Spur gefunden wurde und nicht auszuschließen war, dass Personen verschüttet wurden, wurde der gesamte Bereich von den Einsatzkräften abgesucht.

lawine_reichenau_1.JPG © ÖBRD NÖ/W

lawine_reichenau_2.jpg © ÖBRD NÖ/W

"Es hat jemand gesehen, dass da Fußspuren hineinführen, aber nicht mehr hinaus", schilderte Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau der APA. Daraufhin habe die Person dem Hüttenwirt Bescheid gegeben, der die Bergrettung alarmiert habe. Eine erste Suche mit Piepsgerät sei negativ verlaufen, es wurde Gebietsalarm ausgelöst.
 
"Es ist ein riesengroßer Einsatz im Laufen, es ist aber bis jetzt niemand aufgefunden worden", sagte Buchebner-Ferstl. Um die 60 Einsatzkräfte waren dabei, den Lawinenkegel mit Sonden und unter Einsatz von Hunden abzusuchen.
 

Suche nach mindestens einer Person

Polizei-Pressesprecher Baumschlager bestätigte ebenfalls gegenüber oe24, dass mindestens eine Spur in das Lawinengebiet hineinführt. 

Am Anfang habe einer der Hunde angeschlagen: "Das war aber ein Fehlalarm". Nun werde sondiert und das Suchfeld systematisch abgesucht. Auch ein Recco-System, ein spezielles Gerät zur Suche und Ortung von Verschütteten, wurde auf den Berg gebracht.
 
Im Bereich, wo das Schneebrett abging, befinde sich ein kleiner, steiler Graben, wo immer sehr viel Schnee angeweht werde. "Stellenweise ist es einfach wirklich gefährlich", schilderte Buchebner-Ferstl.
 

Notstromaggregat hinaufgebracht

Mit der Seilbahn wurde ein Notstromaggregat hinaufgebracht: "Es ist alles ausgeleuchtet". Wie lange die Suche noch andauert, ließe sich vorerst nicht sagen. Die Sondierung müsse sehr engmaschig erfolgen, deshalb sei die Arbeit sehr aufwendig. Man habe nun zwar auch eine Fußspur gefunden, die aus dem Kegel hinausgehe. Es müsse aber noch geprüft werden, ob es sich beide Male um dieselbe Spur handle.
 
Das Rote Kreuz war am Sonntagabend mit einem Bezirkseinsatzleiter sowie acht Sanitätern und zwei Rettungsfahrzeugen an Ort und Stelle. Auch ein Polizeihubschrauber und ein Notarzthubschrauber des ÖAMTC unterstützten die Suche.
 

Suche eingestellt

Die am Sonntagnachmittag begonnene Suchaktion nach einem Lawinenabgang auf der Rax ist am Abend von den Einsatzkräften eingestellt worden. Es sei nahezu ausgeschlossen, dass sich jemand im Lawinenkegel befinde, teilte die Bergrettung auf APA-Anfrage mit.
 
"Es sind alle Suchmethoden ergebnislos verlaufen", sagte Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau: "Es wird auch niemand vermisst." Auch eine zweite Fußspur - wegen einer Spur, die in den Lawinenkegel geführt hatte, war die Suchaktion ursprünglich ausgelöst worden - sei gefunden worden. Deshalb sei in Abstimmung mit der Polizei entschieden worden, die Suchaktion zu beenden.
 
Nach der gegen 16.00 Uhr erfolgten Alarmierung war auf der Rax ein Großeinsatz angelaufen. Rund 80 Einsatzkräfte suchten mit Sonden und Spürhunden im Lawinenkegel nach etwaigen vermissten Personen. Sie wurden vom Roten Kreuz und von der Exekutive unterstützt, auch ein Polizei- und ein Notarzthubschrauber waren an der Suchaktion beteiligt. Um etwa 19.15 Uhr fiel dann die Entscheidung, die Suche einzustellen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Viel Sonne, in den Niederungen Nebel.-5/2°

Hoher Luftdruck ist am Freitag in Österreich wetterbestimmend. Damit überwiegt auch heute Nachmittag in weiten Teilen Österreichs sonniges Wetter. In inneralpinen Becken und Tälern sowie im Donautal und generell über dem östlichen Flachland liegen zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Der Wind weht schwach, im Donauraum mäßig aus Ost bis Süd. Nachmittagstemperaturen je nach Nebel minus 1 bis plus 6 Grad. Heute Nacht: Auch in der kommenden Nacht bleiben Nebel und Hochnebel in den jeweiligen Regionen beständig oder breiten sich wieder etwas aus. Überall sonst ist es gering bewölkt, zumeist sternenklar und daher recht frostig. Schwach windig. Tiefsttemperaturen minus 12 bis 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter