23. Juli 2023 | 20:24 Uhr

orf.jpg © Twitter/@manu_oberhuber

Unwetter-Gefahr

Mega-Hagel, 120 km/h-Orkan: Warnung vor Superzelle in Wien & NÖ

Vor allem im Osten sind morgen Sturmböen möglich. Wettermodelle zeigen das Unwetter-Potential für Montag.

Am Montag muss in der Westhälfte bereits am Vormittag mit ersten Schauern oder Gewittern gerechnet werden, die sich am Nachmittag noch intensivieren und weiter ausbreiten und häufiger werden. In der Osthälfte überwiegt während der ersten Tageshälfte noch sehr sonniges Wetter. Am Nachmittag und Abend kommt es dann in vielen Berglandregionen, aber teils auch im Flach- und Hügelland zu Schauern oder Gewittern. Der Wind weht mäßig bis lebhaft erst aus Süd und dann mit den Gewittern aus West, und vor allem im Norden und Osten sind auch kräftige Böen oder gar Sturmböen dabei. Nach 13 bis 21 Grad sind von West nach Ost 24 bis 35 Grad zu erwarten. 

Mega-Hagel, 120 km/h-Orkan

Wettermodelle zeigen das Unwetter-Potential am Montag für den Osten. "Die Kombination aus Temperatur=35° & Taupunkt=15°, z.B. in Wien, führt zu recht trockener Luft und dadurch zu hohem Verdunstungspotential. Das heißt auch im Osten bleibt das Sturmrisiko, wenn die Linie drüberzieht", beschreibt ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber ein Modell-Resultat. "Das muss nicht so kommen, zeigt aber das Potential für morgen", betont er in einem Tweet.

 

"Falls von der Schweiz morgen nichts nach Österreich zieht, würde der Gewittermodus zunächst eher auf freistehende Superzellen hindeuten und dabei wäre punktuell mit 5+ cm großem Hagel zu rechnen. Derzeit schaut es aber eher nach der Sturmgefahr aus", erklärt der Wetterexperte weiter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie außerdem in den westlichen Landesteilen präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Lediglich in einigen Becken und Tälern startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Weiter im Norden und Osten halten sich anfangs noch zahlreiche Restwolken, die vor allem am Alpenrand auch noch kurze Regenschauer bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1500m Seehöhe. Am Nachmittag lockern schließlich auch hier die Wolken auf und die Sonne zeigt sich noch öfters. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordwest. Aus dieser weht der Wind vor allem in Wien, in Niederösterreich sowie im Nordburgenland teilweise mäßig. In der Früh 2 bis 10 Grad. Mit 10 bis 17 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter