07. November 2014 | 13:43 Uhr

karnten.jpg © APA/GERT EGGENBERGER

Jahrhundertkatastrophe

Lavamünd rüstet sich für Hochwasser

Die Kärntner Marktgemeinde zittert vor enormen Wassermassen. Das Jahrhunderthochwasser ist genau zwei Jahre her.

In der 3057 Seelen Gemeinde Lavamünd steigt die Angst. Kommt es erneut zur Katastrophe? So wie am 5. November 2012, als das ganze Gemeindegebiet unter Wasser stand? Alle Vorbereitungen werden so gut es geht getroffen, doch der damals beschlossene Hochwasserschutz ist bis heute nicht fertiggestellt.

Feuerwehr füllt schon Sandsäcke:
Seit den Mittagsstunden steht die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit Florianijüngern aus den benachbarten Ortschaften im Einsatz. Alle möglichen Vorkehrungen werden getroffen für das prognostizierte Hochwasser. Hunderte Sandsäcke stehen bereit und könnte im Notfall sofort zu den neuralgischen Punkten gebracht werden. Tauchpumpen stehen einsatzbereit, 94 Mann warten auf den Befehl zum Ausrücken.

Schon jetzt sind die Feuerwehrleute mit dem Auspumpen von Kellern beschäftigt. Ein Krisenstab der Marktgemeinde wurde eingerichtet. Die Drau führt derzeit 1500 Kubikmeter Wasser, sobald die Situation kritisch wird, soll die Bevölkerung sofort informiert werden, heißt es auf der Homepage der FF Lavamünd.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter