30. Mai 2021 | 21:45 Uhr

10-Tage-Regen.jpg © Getty

Frühling war im Schnitt um 1,8 Grad zu kalt

"Kühling": Kältester Mai seit 34 Jahren

Deutlich kälter war nur der Frühling 1987 mit 3,3 Grad unter dem Durchschnitt.

Bilanz. Der Frühling 2021 war sehr kühl und liegt um 1,8 Grad unter dem Mittel der letzten 34 Jahre. Ähnlich kühl war der Frühling nur in den Jahren 1996 und 1991. Deutlich kälter war nur der Frühling 1987 mit 3,3 Grad unter dem Durchschnitt.

Auch die Zahl der Sommertage (mindestens 25 Grad) lag im Frühling 2021 deutlich unter dem Mittel. Ein durchschnittlicher Frühling in den letzten 30 Jahren brachte verlässlich zehn bis elf Sommertage, heuer waren es lediglich drei.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter