23. Mai 2017 | 13:03 Uhr

narzissen58.jpg © APA

Steiermark

Kaiserwetter für das Narzissenfest

Beste Wetterprognosen für das Frühlingsfest im steirischen Salzkammergut vom 25. bis 28. Mai.

Die Pflückkübel sind bereitgestellt, das Recruiting für die Helfer läuft auf Hochtouren: Für das diesjährige Narzissenfest vom 25. bis 28. Mai werden wieder tausende in- und ausländische Besucher in die Region Ausseerland-Salzkammergut pilgern. 26 Figuren und Motive sind für den 58. Korso angemeldet. Erstmals beteiligen sich auch jugendliche Flüchtlinge mit einer Steckfigur aus Narzissen am Umzug.

Rund 1.000 Pflückhelfer werden am kommenden Donnerstag und Freitag ausschwärmen, um das "Rohmaterial" für die kunstvollen Blumenfiguren des Frühlingsfestes einzusammeln. Der Kälteeinbruch in den vergangenen Wochen habe keinen Schaden hinterlassen, so eine Sprecherin des Narzissenfestvereins. Hunderttausende der wild wachsenden, sternförmigen Blüten überziehen derzeit die Wiesen im Ausseerland.

Für den heurigen Stadt- und Bootskorso in Bad Aussee und am Grundlsee haben sich 26 Teilnehmer mit ihren Figuren angemeldet. Neben Einheimischen, Hoteliers, Gastronomen und Sportvereinen ist erstmals auch der Grazer Verein Mentorus vertreten. Der Verein betreut und begleitet die Integration junger Flüchtlinge in Österreich. Im Vorjahr waren die Jugendlichen nur als Pflückhelfer aktiv. Heuer gehen sie mit einem eigenen Blumengesteck, der "Hoamatmaus", ins Rennen, erklärte Ruth Seipel vom Verein Mentorus.

Im viertägigen Veranstaltungsprogramm zum Narzissenfest findet sich unter anderem ein Sternmarsch der Musikkapellen, Volksmusikabende, Wanderungen durch Narzissenwiesen, eine Lesung und auch eine Trachtenmodenschau. In der Narzissennacht am Freitag, dem 26. Mai, finden in Bad Ausseer Stadtzentrum Live-Musik-Konzerte statt. Der Höhepunkt des Frühlingsfests ist aber der Stadt- und Bootskorso am Sonntag, dem 28. Mai. Ab acht Uhr werden die Blütenfiguren an verschiedenen Plätzen in Bad Aussee ausgestellt. Ab 14.30 Uhr findet am Grundlsee der traditionelle Bootskorso statt.

Insgesamt 3.000 freiwillige Helfer, Sanitäter, Feuerwehren, Polizei und Einsatzkräfte sind vom 25. bis 28. Mai angestellt, um für einen reibungslosen und gelungenen Ablauf des prominenten Blumenspektakels zu sorgen. Aufgrund der guten Wetterprognosen kann der Veranstalter, der 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründete Narzissenfestverein, wieder mit bis zu 25.000 Gästen rechnen. Die Wertschöpfung für die Region Ausseerland-Salzkammergut durch das Narzissenfest liegt bei mittlerweile mehr als acht Millionen Euro.

Die Prognose für das Narzissenfest

Während es am Donnerstag bei frischen 16 Grad noch regnerisch und bedeckt ist, bessert sich das Wetter ab Freitag deutlich. Es lockert auf, und die Temperaturen steigen auf 18 Grad. Am Samstag und am Sonntag setzt sich jeweils schon von der Früh weg die Sonne durch, und mit über 25 Grad geht sich am Sonntag sogar ein waschechter Sommertag aus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Gewitteranfällig, 16/29°

Zunehmend wird es unbeständig. Schon von der Früh weg ziehen einige dichtere Wolkenfelder durch, die vor allem in der Osthälfte mitunter gewittrige Regenschauer bringen. Generell zeigt sich zwar tagsüber ab und zu die Sonne, die Schauer- und Gewittertätigkeit weitet sich aber im Tageslauf aus, am längsten trocken bleibt es noch nördlich der Donau. Außerdem werden die einzelnen Zellen immer kräftiger. Vor allem im Bergland zwischen dem Mariazeller Land und dem Arlberg gehen teils intensive Regenschauer und Gewitter nieder, aber auch im Osten und Südosten können sie öfter unwetterartig ausfallen. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 32 Grad. Vor allem im Osten ist tagsüber auch mit einer sehr unangenehmen Schwüle zu rechnen.
mehr Österreich-Wetter