01. März 2018 | 14:57 Uhr

Heizkosten_2WETTER_AT.jpg © Getty / TZ ÖSTERREICH (Montage)

Keine neuen Rekordhöhen

Kälte: Massiver Energieverbrauch in Wien

Die Kältewelle trieb den Gas- und Stromverbrauch in Wien massiv nach oben.

Die nun zu Ende gehende Kältewelle hat den Energieverbrauch massiv klettern lassen. In Wien wurden bei Gas und Strom aber dennoch keine neuen Rekordniveaus erreicht. Bei Strom lag das All-Time-High im Jahr 2009, auch bei Gas ist das schon länger her. Positiv ausgewirkt habe sich speziell in den letzten Jahren die zunehmende Wärmedämmung, hieß es am Donnerstag seitens der Wiener Netze.

Werte nicht über Spitzenstundenwerten

Donnerstagfrüh lag um 8 Uhr die Stundenabgabe der Wiener Netze bei Gas bei 355.379 m3 - weniger als am Mittwoch, als es um die gleiche Zeit 361.475 m3 gewesen waren. Der Schnitt der Jahre 2004-2017 um 8 Uhr früh war mit 392.324 m3 spürbar höher. "Das heißt: Die Werte waren diesmal hoch und über denen des Vorjahres, nicht aber über den Spitzenstundenwerten."

Bei Strom datiert der bisherige Rekordwert von 2.021 Megawatt (MW) aus dem Jahr 2009. Mittwoch dieser Woche wurden 1.990 MW gemessen, am heutigen Donnerstag 1.960 MW. Wäre die Kältewelle bereits im Jänner gewesen, so wären die Spitzenwerte bei Strom aufgrund der wegen des tiefen Sonnenstands kürzeren Tage wohl höher ausgefallen, so die Vermutung.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter