14. November 2017 | 23:07 Uhr

Tourismus Schladming © Schladming-Dachstein

Tourismus rechnet mit Rekordwinter

Jetzt startet die Skisaison

In den Alpen liegt schon viel Schnee, immer mehr Lifte gehen jetzt in Betrieb.

179 cm Schnee in Sölden. 135 cm im Pitztal – und auch das Wochenende bringt massig Neuschnee in den Alpen. Jetzt heißt es: ab auf die Piste. Die Planai in Schladming verlegte den Saisonstart bereits vor, immer mehr Skigebiete nehmen nun die Lifte in Betrieb – am Donnerstag etwa die Turracher Höhe (s. Tabelle).

19 Millionen Winterurlauber. Nach dem Winterrekord 2016

17 mit 18,8 Mio. Ankünften rechnen die Reiseprofis der Österreich Werbung (ÖW) mit noch mehr Skiurlaubern. „Die Feiertagslage ist heuer besser, auch Ostern ist 2018 früher“, so ÖW-Chefin Petra Stolba.

Tageskarten über 50 Euro! Die Seilbahnen haben heuer 582 Mio. Euro in neue Highlights investiert – von Fun- und Familyparks bis zum Pisten-WLAN. Aber: Es wird auch teurer: Ganze 28 Skigebiete verlangen für die Tageskarte über 50 Euro, Spitzenreiter ist Kitzbühel in Tirol mit 55 Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter