19. März 2019 | 07:09 Uhr

Frühsommer Frühling Sommer © Getty Images

Nach Wintereinbruch

Jetzt startet der Frühling durch

Jo-Jo-Wetter geht weiter. Nach dem Wintereinbruch startet der Frühling wieder voll durch.

Das Wetter startete mit Regen und Schneefall vielerorts turbulent in die neue Woche.  Im Süden und Südosten ziehen am Dienstag einige dichte Wolkenfelder durch und die Sonne zeigt sich kaum. Überall sonst ist es wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken. An der Alpennordseite und im Norden gehen bei einer Schneefallgrenze zwischen 600 und 800 Metern auch noch ein paar Schauer nieder. Der Wind bläst mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft aus West bis Nordwest. Minus vier bis plus drei Grad hat es zu Tagesbeginn, fünf bis elf Grad sind es im weiteren Verlauf.
 

Es wird wieder milder

Am Mittwoch beruhigt sich das Wetter mit zunehmendem Hochdruckeinfluss wieder im ganzen Land. Sehr sonnig ist es von der Früh weg überall in Österreich, sieht man von vereinzelten Frühnebelfeldern ab. Tagsüber zeigen sich über der Osthälfte zwar erneut zahlreiche Wolken, es bleibt aber trocken. Der Wind weht am Alpenostrand tagsüber vorübergehend teils lebhaft aus nördlichen Richtungen, sonst ist es eher schwach windig. In der Früh ist es verbreitet frostig, die Temperaturen liegen zwischen minus sechs und plus ein Grad, tagsüber steigt das Quecksilber im Thermometer auf sechs bis zwölf Grad.
 
Der Hochdruckeinfluss festigt sich am Donnerstag, in den meisten Landesteilen ist es bei geringer Bewölkung den ganzen Tag lang sehr sonnig. Von Nordosten her ziehen tagsüber allerdings zeitweise dichte Wolken durch, hier und da können auch einzelne Regentropfen fallen. Es ist nur schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus sechs und plus ein Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen zehn und 16 Grad.
 

Bis zu 20 Grad

Am Freitag bleibt die Lage im Großteil Österreichs gleich und in weiten Landesteilen steht ein weiterer strahlend sonniger Tag bevor. Im Norden und Osten werden allerdings dichte Wolken einer Störungszone erwartet, aus denen es zeitweise auch leicht regnen kann. Der Wind weht im östlichen Flachland und am Alpenostrand lebhaft, sonst meist mäßig aus überwiegend nördlichen Richtungen. Der Tag beginnt laut ZAMG-Prognose mit Temperaturen zwischen minus vier und plus acht Grad, die Höchstwerte dürften zwischen zehn und 20 Grad liegen.
 

Verkehrschaos nach Schneefall in Kärnten

Der angekündigte Wintereinbruch führte am Montag in Kärnten zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Bis in höhere Tallagen fiel Schnee, auf vielen Bergstraßen galt Kettenpflicht. Die Drautalstraße bei Greifenburg war nach einem Unfall ebenso gesperrt wie die Tauernautobahn A10 beim Oswaldibergtunnel in Villach.

Wintereinbruch in Kärnten © APA/EXPA/JOHANN GRODER
Quelle: APA/EXPA/Johann Groder
 
Wintereinbruch Kärnten © APA/EXPA/JOHANN GRODER
Quelle: APA/EXPA/Johann Groder
 
Schneeketten waren nach Angaben der Polizei unter anderem am Loiblpass vorgeschrieben, ebenso am Nassfeld, Katschberg, auf der Turracher Höhe und auf der Straße auf den Falkert. Laut den Prognosen der Meteorologen sollten die Schneefälle bis gegen Mittag nachlassen. Auf den Bergen wurde mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee gerechnet.
 

Winterliche Eindrücke aus Kärnten

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab. Heute Nacht: Der Himmel ist anfangs meist noch bedeckt, es regnet und schneit noch gebietsweise etwas, vor allem entlang der Alpennordseite und ganz im Süden. In der Früh lockert es besonders im Süden und ganz im Norden schon allmählich auf. Der Wind weht lebhaft, später mäßig aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter