27. März 2017 | 21:29 Uhr

56847705.jpg

2 Millionen Allergiker

Jetzt Pollen-Explosion

Zwei Millionen leiden in Österreich an einer Atemwegs-Allergie – ausgelöst durch Pollen.

Das Pollen-Leiden startet: Erle, Hasel, Esche und Birke sorgen bereits für Nies-Attacken – jeder fünfte Österreicher leidet. Frauen sind übrigens öfter betroffen als Männer. Wien, Salzburg und Niederösterreich haben die meisten Patienten.

Die besten Tipps für die aktuelle Allergie-Saison

  • Pollen ausspülen: Als sehr wirksam erweist sich eine Nasenspülung mit Salz: Dazu einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter lauwarmem Wasser auflösen. Die Lösung in die Nase ziehen oder sprühen.
  • Sport am Morgen: Grundsätzlich sollten allergiegeplagte Menschen immer, speziell aber beim Sporteln durch die Nase, nicht durch den Mund atmen. Die Nasenhaare wirken wie ein Filter. Sportliche Aktivitäten am besten in die Morgenstunden verlegen, dann ist die Belastung am geringsten.
  • Nicht im Freien trocknen: Pollen bleiben an der Kleidung haften. Straßenkleidung daher aus dem Schlafzimmer fernhalten. Kleidung generell nicht im Freien trocknen.
  • Filter. Tägliches Haarewaschen spült die Pollen raus. Für Autofahrer empfielt sich ein Pollenfilter. Achtung: Vor der Saison wechseln.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Mix aus Sonne und Wolken mit Regen, 5/12°

Mit Störungseinfluss von Südwesten her verdichten sich die Wolken in der Westhälfte Österreichs immer mehr und im Tagesverlauf setzt hier Regen ein. Weiter im Osten bringt eine schwache Störungszone zunächst einige durchziehende Wolkenfelder, es lockert aber immer öfter auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis West. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen die Wolken. Im Westen und Südwesten regnet es immer wieder und spätestens zum Morgen hin beginnt es auch in den übrigen Landesteilen zu regnen. Der Wind weht meist nur schwach, lediglich im Bereich der Hohen Tauern sowie im Südosten lebt der Wind stellenweise aus südlichen Richtungen auf. Tiefsttemperaturen meist 1 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter