27. März 2017 | 21:29 Uhr

56847705.jpg

2 Millionen Allergiker

Jetzt Pollen-Explosion

Zwei Millionen leiden in Österreich an einer Atemwegs-Allergie – ausgelöst durch Pollen.

Das Pollen-Leiden startet: Erle, Hasel, Esche und Birke sorgen bereits für Nies-Attacken – jeder fünfte Österreicher leidet. Frauen sind übrigens öfter betroffen als Männer. Wien, Salzburg und Niederösterreich haben die meisten Patienten.

Die besten Tipps für die aktuelle Allergie-Saison

  • Pollen ausspülen: Als sehr wirksam erweist sich eine Nasenspülung mit Salz: Dazu einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter lauwarmem Wasser auflösen. Die Lösung in die Nase ziehen oder sprühen.
  • Sport am Morgen: Grundsätzlich sollten allergiegeplagte Menschen immer, speziell aber beim Sporteln durch die Nase, nicht durch den Mund atmen. Die Nasenhaare wirken wie ein Filter. Sportliche Aktivitäten am besten in die Morgenstunden verlegen, dann ist die Belastung am geringsten.
  • Nicht im Freien trocknen: Pollen bleiben an der Kleidung haften. Straßenkleidung daher aus dem Schlafzimmer fernhalten. Kleidung generell nicht im Freien trocknen.
  • Filter. Tägliches Haarewaschen spült die Pollen raus. Für Autofahrer empfielt sich ein Pollenfilter. Achtung: Vor der Saison wechseln.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Unter Hochdruckeinfluss und in Kombination mit milden Luftmassen aus dem Südwesten Europas präsentiert sich das Wetter sonnig und zum Teil auch sehr mild. In einigen Becken und Tälern, besonders aber vom Innviertel über den im Donauraum bis zum Flachland des Ostens, halten sich Nebel und Hochnebelzonen auch noch am Nachmittag oft noch hartnäckig. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 12 Grad, in mittleren Höhenlagen und generell im Westen werden 13 bis 17 Grad erreicht. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich die Nebel- und Hochnebelfelder wieder und breiten sich aus. Auch in einigen Becken und Tälern, wo es zuvor noch klar war, fällt Nebel ein. Generell in höheren Lagen ist es nur gering bewölkt mit ein paar Schleierwolken hoch am Himmel. Die Temperaturen sinken bis zum Morgen auf plus 6 bis minus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter