08. Dezember 2024 | 11:18 Uhr

Mega-Kälte © Getty

Wintereinbruch

Jetzt kommen Schnee und Mega-Kälte

In der kommenden Woche herrscht in Österreich Winterwetter vor. Mit Ende der Woche wird es einer Prognose der Experten von Geosphere Austria zufolge auch frostig. Am Freitag in der Früh werden etwa minus zehn Grad erwartet.
 

Am Montag sorgt ein Tiefzentrum über Oberitalien in Österreich ganztägig für dichte Wolken und verbreitet leichten Schneefall, in tiefen Lagen auch Schneeregen. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand lebhaft auffrischend aus nördlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen bei minus vier bis plus ein Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei minus eins bis plus vier Grad.

 Abnehmender Störungseinfluss sorgt am Dienstag tagsüber nur noch im Norden und Nordosten für leichten Schneefall oder Schneeregen. Im Westen und südlich des Alpenhauptkammes ist es bereits niederschlagsfrei und teils schon wieder sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus überwiegend Nord. Die Frühtemperaturen umspannen minus vier bis plus ein Grad, die Tageshöchsttemperaturen null bis fünf Grad.

Mittwoch: Im Westen und Südwesten scheint meist die Sonne, lokale Nebelfelder in den Tälern lichten sich. Überall sonst sind dichte, hochnebelartige Wolkenfelder wetterbestimmend. Nur auf den höchsten Gipfeln im Bergland gibt es etwas Sonne. Der Wind weht meist nur schwach, im Osten auch teils mäßig aus Nordwest bis Nordost. Die Frühtemperaturen reichen von minus sechs bis plus ein Grad, die Tageshöchsttemperaturen von minus eins bis plus vier Grad.

Minus 10 Grad

Mit steigendem Luftdruck stellt sich dann am Donnerstag ruhiges Wetter ein und mit der Zufuhr trockener Luftmassen steigen die Chancen auf Sonne auch in der Osthälfte ein wenig an. So lösen sich die hochnebelartigen Wolkenfelder im Tagesverlauf zumindest regional auf, im Donauraum, im Waldviertel sowie auch in den Niederungen im Süden und Südosten bleibt es aber noch trüb. Im Westen scheint hingegen durchwegs die Sonne. Der Wind weht schwach aus Nordwest bis Ost. Frühtemperaturen: minus acht bis plus ein Grad, Tageshöchsttemperaturen: minus zwei bis plus vier Grad.

Am Freitag bringt Hochdruckeinfluss ruhiges und besonders im Bergland auch strahlend sonniges Wetter. In den Niederungen gibt es hingegen einige Nebel- und Hochnebelfelder. Diese lösen sich im Tagesverlauf nur regional auf. Der Wind weht schwach, im Donauraum und im Osten auch mäßig aus Ost bis Südost. Die Frühtemperaturen liegen bei frostigen minus zehn bis minus ein Grad, Tageshöchsttemperaturen bei minus zwei bis plus sechs Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter