30. Dezember 2015 | 21:35 Uhr

schnee10.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Wintereinbruch

Jetzt kommt endlich der Schnee

Lange genug mussten wir auf Schnee warten. Nun schneit es bis in tiefe Lagen.

Das Aufatmen in den heimischen Skigebieten ist groß. Nach langer Durststrecke und dem sonnigsten und viertwärmsten Dezember der Messgeschichte kommt er nun endlich, der Schnee.

Mit einem Hoch über Westeuropa strömen kalte Luftmassen zu uns in den Alpenraum. Mit dieser Kaltfront beginnt es dann allmählich zu schneien. Im Laufe des Silvestertags, der relativ sonnig beginnt, ziehen immer dichtere Wolken auf.

Zum Abend hin beginnt es im Süden zu schneien, und bis Mitternacht breiten sich die Schneefälle dann bis zum Norden hin aus.

Schneeflocken erreichen zu Neujahr auch tiefe Lagen
In Ostösterreich weht lebhafter bis kräftiger Südostwind, die Temperatur sinkt auf minus sechs Grad. In Vorarlberg, Tirol und Salzburg gibt es Schneefall oberhalb von etwa 1.000 Metern. Im Norden kann es sogar zu kräftigen Schneefällen kommen. Und im Osten ist am Neujahrstag mit weißer Schneepracht bis in tiefe Lagen zu rechnen. Auch am Samstag soll es bis in die Täler schneien.

Die Spitzenreiter in puncto Schnee sind in Tirol zu finden: Sölden lockt die Ski­fahrer mit 134 Zentimeter Schneehöhe und der Kaunertaler Gletscher mit 124 Zentimetern weißer Pracht.

Die Neuschnee-Prognose für Silvester
schnee-2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Die Neuschnee-Prognose für Neujahr
schnee32.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Im Südosten des Landes halten sich noch örtlich zähe Restwolken, die nach und nach auflockern. Sonst ist es verbreitet sonnig, allerdings bilden sich auch einige Quellwolken, die den Sonnenschein abschatten. Am Abend fallen die Wolken wieder in sich zusammen. Die Schauerneigung bleibt selbst im Bergland gering. Der Wind weht schwach bis mäßig, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark stellenweise auch lebhaft, aus nördlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 19 und 27 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft, abgesehen von regional durchziehenden Schleierwolken, überwiegend sternenklar. Der anfangs noch mäßige Wind aus Nord bis Ost flaut ab und in Folge geht es windschwach durch die Nacht. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter