02. Februar 2025 | 21:56 Uhr

Kälte © Getty

Kaltluftmassen

Jetzt droht eine sibirische Kältewelle

Bis in die erste Februarwoche hinein könnte sibirische Kaltluft auf Österreich treffen.

Noch sammelt sich eine große Menge sibirischer Kaltluft östlich von Deutschland, doch ein Kältetief könnte diese eisigen Luftmassen in Bewegung setzen und bis in die erste Februarwoche hinein nach Mitteleuropa lenken. Das berichtet Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net".

Was das bedeutet? Dauerfrost ist nicht ausgeschlossen und die Tageshöchstwerte könnten weit unter den Gefrierpunkt fallen.

Ein Hochdruckgebiet über Deutschland entscheidet nun über die Ausbreitung der sibirischen Kaltluft. Wenn dieses Hoch nachgeben sollte, dann könnte die Kälte ungehindert vordringen. Ansonsten würde die Kaltluft abgelenkt oder abgeschwächt. Noch ist diese meteorologische Situation, laut Meteorologen, schwer einzuschätzen und bleibt daher ein entscheidender Faktor.

Unsicher ist auch, ob und wie viel Schnee die sibirische Kälte mit sich bringt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Hochnebel, im W und S mehr Sonne, 4/13°

Von Vorarlberg bis Salzburg sowie von Osttirol ostwärts überwiegt am Nachmittag großteils sonniges Wetter. Überall sonst gibt es aber deutlich mehr Wolken. Vereinzelt können auch ein paar Regentropfen fallen. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Der Wind aus unterschiedlichen Richtungen weht generell nur schwach bei Nachmittagstemperaturen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: Eine schwache Störung zieht in der Nacht auf Samstag aus dem Nordwesten über Österreich und sorgt in den Landesteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten für zahlreiche dichte Wolken und den einen oder anderen Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt auf Lagen unter 1500m Seehöhe ab. In den westlichen und südlichen Landesteilen geht es hingegen aufgelockert bewölkt und trocken durch die Nacht. In Tal- und Beckenlagen bilden sich mitunter Nebel oder Hochnebel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen liegen zwischen 2 und 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter