07. Oktober 2015 | 08:00 Uhr © NASA Unwetter-Warnung Hurrikan Joaquin: Regen-Walze für Europa? Hurrikan-Ausläufer erreicht am Wochenende Europa - als Orkan-Tief? Ausläufer des Hurrikans "Joaquin", der in den USA für einen Jahrtausend-Regen sorgte, werden am Sonntag den Westen Europas erreichen. Der Hurrikan änderte über dem Atlantik seine Bahn und zieht nun mit einer Geschwindigkeit von etwas mehr als mehr als 50 km/h in Richtung Nordosten.Nach Prognosen des National Hurricane Center (NHC) wird "Joaquin" am Sonntag Europa erreichen - höchstwahrscheinlich zwischen den britischen Inseln und Portugal. Der Hurrikan wird sich bis dahin auf seinem weiten Weg über das Meer zu einem außertropischen Tiefdruckgebiet abgeschwächt haben. Welchen Einfluss dieses Tief auf die Wetterlage in Europa genau haben wird, ist noch nicht absehbar. Aus "Ex-Joaquin" könnte sich jedenfalls ein Orkantief entwickeln, sagt Meteorologe Fabian Ruhnau von kachelmannwetter.com. Der letzte Hurrikan, der es als Orkantief bis nach Europa schaffte, war "Gonzalo", der im Oktober des Vorjahres für Sturm, Unwetter und Regen auch in Österreich sorgte und Schäden in Millionenhöhe anrichtete. Die Prognose des NHC: So zieht "Joaquin" nach EuropaBis "Ex-Joaquin" sich auf uns auswirkt, bringt uns das Tief "Rolf" große Regenmengen. Hoch "Oldenburgia" über Osteuropa stoppt die Front des Tiefs über dem Alpenraum - bis Donnerstag gilt eine akute Regenwarnung. Aktuelle Regenwarnung Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangenDie größten Niederschlagsmengen sind in Salzburg, Oberösterreich und Tirol zu erwarten, wo bis Donnerstagfrüh 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen können. In Vorarlberg wird der Regen ab dem Nachmittag schwächer - hier sind noch 45 Liter Regen möglich. Im Südosten der Steiermark sind Regenmengen von bis zu 35 Liter möglich. Hier finden Sie den Liveticker zum Nachlesen. 16.00 Uhr: Das aktuelle Satellitenbild Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 15.30 Uhr: Wärmste Landeshauptstädte sind derzeit Wien und Bregenz mit 17 Grad. Innsbruck und Linz folgen mit 16 Grad. In Klagenfurt und Eisenstadt drückt der Regen die Temperatur auf kühle 14 Grad. 15.00 Uhr: Das aktuelle Regenradar Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 14.40 Uhr: Erste Wolkenlücken zeigen sich im Westen. Nach etwa 10 Liter Regen pro Quadratmeter ist es nun am Bodensee trocken. Aktueller Blick vom Pfänder über Bregenz und den Bodensee: 14.30 Uhr: Das Regenband von Tief "Rolf" bewegt sich sehr langsam in Richtung Osten. Die Regenmengen der letzten Stunde zeigen die Verlagerung. Das steirische Feldbach (5,4 Liter pro Quadratmeter) und der Hirschenkogel (NÖ; 4,5 Liter) meldeten die ergiebigsten Niederschläge. 14.10 Uhr: Joaquin - Update Aktuell bringt es Hurrikan "Joaquin" immer noch auf Windgeschwindigkeiten von 120 km/h. Das ist allerdings schon deutlich schwächer als vor seinem Schwenk in Richtung Europa. Nach Joaquins Durchzug über den Bahamas wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern gemessen. 13.25 Uhr: Fürstenfeld ist die Regen-Hauptstadt der Stunde: 7,2 Liter Regen pro Quadratmeter sind im steirischen Thermenland gefallen. Kaum nennenswert sind dagegen die Temperaturunterschiede im Land. Hohenau an der March meldet 17,6 Grad und ist damit der wärmste Ort Österreichs. Am kühlsten ist es in Sulzberg (Vorarlberg) und Ramsau am Dachstein mit jeweils knapp unter 10 Grad. 13.00 Uhr: Das aktuelle Regenradar Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 12.55 Uhr: Hurrikan "Joaquin" auf Kurs EuropaAuf dem Satellitenbild des US-Flugwetterdienstes ist die Position "Joaquins" deutlich zu erkennen. Der Hurrikan befindet sich derzeit südöstlich der Küste Neufundlands. © aviationweather.org 12.40 Uhr: "Joaquin" über dem AtlantikBis Donnerstagfrüh soll sich "Joaquin" abschwächen und zum außertropischen Sturm werden. Grund dafür ist, dass der Hurrikan über kälterem Wasser an Intensität abnimmt. © NASA Hurrikan "Joaquin" über dem Atlantik; Foto: NASA 12.20 Uhr: Starkregen in VorarlbergRegenmengen-Spitzenreiter der letzten Stunde ist Brand in Vorarlberg: 7,0 Liter pro Quadratmeter wurden gemeldet. In Salzburg regnete es 4,7 Liter, in Linz 4,0 Liter in der Stunde. 11.50 Uhr: Niederschlags-PrognoseAuch in der nächsten Stunde sind in ganz Österreich kaum Regenpausen drin - am ehesten trocken sollte es in Vorarlberg, Osttirol und Kärnten bleiben. Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 11.20 Uhr: Die intensivsten Niederschäge meldet derzeit St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut: 4,6 Liter pro Quadratmeter regnete es in der letzten Stunde. Die Temperaturen sind heute kein Aufreger - weder zu warm noch zu kalt: Der Bogen spannt sich von 17,2 Grad in Hohenau an der March bis zu 9,2 Grad in Ramsau am Dachstein. 11.10 Uhr: Auf dem Satellitenbild ist das Wolkenband von Tief "Rolf" gut zu erkennen. Über Osteuropa stoppt Hoch "Oldenburgia" das Weiterziehen der Front in Richtung Osten. Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangen 10.45 Uhr: Das aktuelle Regenradar Klicken Sie auf die Grafik, um zur interaktiven Version der Karte zu gelangenHier regnet es heute am meistenOberösterreich: Am stärksten ist der Regen im Salzkammergut, bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 2.200 Meter. Salzburg: Die größten Regenmengen gibt in Nordstaulagen, die Schneefallgrenze sinkt auf 2.200 Meter. Steiermark: Regen besonders im Raum Dachstein bis zum Toten Gebirge sowie im Südosten; gegen Abend ist oberhalb von 2.000 Meter auch Schnee dabei. Tirol: Länger anhaltend regnet es im Kufsteiner und Kitzbüheler Raum, die Schneefallgrenze sinkt im Norden gegen 2.000 Meter. Vorarlberg: Am meisten regnet es im Bergland, die Schneefallgrenze sinkt auf 2.100 Meter.