04. November 2021 | 16:31 Uhr

Wetter-Herbst.jpg © Getty

Goldener Herbst

Hochdruckeinfluss: So sonnig wird das Wochenende

Bereits am Freitag sollte sich überwiegend sonniges Wetter durchsetzen.

Wien. Hochdruckeinfluss wird uns an diesem Wochenende im Großteil Österreichs viel Sonne bescheren. Erst am Montag dürfte laut der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine schwache Störungszone durchziehen.

Bereits am Freitag sollte sich überwiegend sonniges Wetter durchsetzen. Einige Nebel- und Hochnebelzonen halten sich aber relativ hartnäckig teils bis in den Nachmittag, wie etwa in den Becken im Süden, im Rheintal und am Bodensee oder auch im Innviertel. Die Tageshöchsttemperaturen sollten zwischen sechs und 13 Grad erreichen.

Ein Hoch bestimmt den Samstag - es ist aber nicht überall von Beginn an sonnig, denn vor allem in den Niederungen, Becken und Tälern kann sich teils Nebel oder Hochnebel halten. Diese lichten sich aber bis zum Nachmittag und in der Folge wird es nahezu überall strahlend sonnig. Maximal sind tagsüber fünf bis zwölf Grad möglich.

Auch am Sonntag überwiegend sonnig

Sonntagfrüh gibt es wieder ein paar Nebelfelder, die um den Bodensee sowie im Donautal und im Waldviertel etwas zäher sein können. Im Süden und Südosten startet der Tag mit Wolken, die aber im Laufe des Vormittags abziehen. Sonst ist es überwiegend sonnig und es wird eine Spur wärmer als am Vortag.

Mit einer Störungszone ziehen montags von Norden dichte Wolken durch und entlang der Alpennordseite vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel regnet es auch vor allem in der Früh und am Vormittag. Schnee fällt bis auf 1.000/1.300 Meter herab. Im übrigen Österreich ziehen vor allem vormittags zeitweise dichte Wolken durch, es bleibt aber meist trocken. Am Nachmittag wird es oft schon sonnig, lediglich im Nordstau halten sich zähe Wolkenfelder. Die Tageshöchsttemperaturen reichen von sieben bis 13 Grad.

Vor allem im Norden und Nordosten aber zum Teil auch in den westlichen Landesteilen sorgen am Dienstag Wolken- bzw. Hochnebelfelder für überwiegend trübes Wetter. Außerhalb der Nebelzonen überwiegt jedoch die Sonne. Mit Höchsttemperaturen von vier bis elf Grad wird es etwas kühler.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter