02. September 2015 | 08:18 Uhr

sonnbl1.jpg © Hydrografie Salzburg/Hans Wiesenegger

Salzburg

Hitze im August setzte den Gletschern zu

Geht die Wetterentwicklung so weiter, ist der Gletscher in 40 Jahren verschwunden.

Vier Millionen Kubikmeter - so hoch war die Gletscherschmelze im Jahr 2003 am Stubacher Sonnblickkees. Heuer beträgt sie bereits 2,06 Millionen Kubikmeter. Dem wärmsten Juli folgte der viertwärmste August der Messgeschichte, heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

Im Nährgebiet waren Ende August nur noch wenige Altschneeflecken zu erkennen. Geht die Veränderung des Klimas so rasant weiter wie bisher, wird der Gletscher in den nächsten 40 Jahren komplett verschwunden sein. Zur Wiederherstellung wären zwei bis drei Jahrhunderte schneereiche Winter erforderlich.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es, abgesehen von nur stellenweisem Nebel in den Tälern und Becken, viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Ansonsten gibt es zunächst einige, teils auch dichte Wolken. Im Norden und Osten gibt es außerdem noch ein paar schwache Regenschauer. Die Schneefallgrenze liegt dabei um 1500m Seehöhe. Bald ziehen sich die Schauer aber an die Alpen zurück und es beginnt aufzulockern. Am Nachmittag überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter