10. Juli 2020 | 21:29 Uhr

Hitze Sommer © Getty Images

Über 35 Grad gemessen

Hitze-Freitag: Das waren die heißesten Orte

Der Freitag brachte eine wahre Glut-Hitze mit über 35 Grad Celsius - Hier sind die 5 heißesten Orte des Hitze-Rekord-Tages.

Österreichweit. Der bislang heißeste Tag des Jahres hatte es ordentlich in sich. Mit Tageshöchsttemperaturen von bis 35,5 Grad sorgte der Freitag für lautes Hitze-Stöhnen unter den Österreichern. Vor allem im Osten wurden die höchsten Temperaturen im Land gemessen.

Platz 1: 35,5 Grad in Wien - Fiaker bekamen hitzefrei

Am späten Nachmittag wurden in der Wiener City Temperaturen von 35,5 Grad gemessen - Wiens Fiaker bekamen deshalb zum ersten Mal hitzefrei.

Platz 2: Langenlois (NÖ) mit 35,4 Grad 

Bis in die späten Nachmittagsstunden lag Langenlois mit 35,4 Grad Spitzenwert noch auf Platz eins.

Platz 3: Gars am Kamp (NÖ) mit 35,3 Grad

Nicht unweit von Langenlois - in Gars am Kamp - wurden 35,3 Grad gemessen.

Platz 4: Horn (NÖ) mit 35,1 Grad

Horn verpasste den Platz aufs Stockerl um Haaresbreite: hier wurden Höchstwerte von 35,1 Grad gemessen.

Platz 5: Krems (NÖ) mit 34,9 Grad

Krems schafft es mit "nur" 34,9 Grad gerade noch in die "Top 5".

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter