Im Westen verläuft der Tag weitgehend bewölkt und zeitweise regnet es. Weiter im Norden und Osten lockern die Wolken zwischendurch auf und lassen zumindest zeitweise die Sonne zum Vorschein kommen. Auch Regenschauer mischen im Wettergeschehen mit. Vorerst handelt es sich nur um lokale Schauer, nachmittags werden diese aber häufiger und nachfolgend ist vom Salzburgerland bis ins Burgenland mit einigen teils kräftigen Gewitterzellen zu rechnen. Am längsten sonnig ist es im Süden, aber auch hier wird es im Lauf des Nachmittages zunehmend gewittrig. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Gewittern lebhaft bis kräftig, aus unterschiedlichen Richtungen. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen im Westen 15 bis 19 Grad, sonst 20 bis 28 Grad.
+++ Der Wetter-LIVE-Ticker weiter unten +++
Hier herrscht jetzt zweithöchste Gewitter-Warnstufe
Die Luftmasse bleibt weiterhin labil und unter dem Einfluss einer schwachen Kaltfront muss bereits früh mit ersten Gewitterzellen gerechnet werden. In den betreffenden orangenen Warngebieten sind am Nachmittag und Abend auch kräftige Zellen Sturmböen, Hagel und insbesondere Starkregen möglich, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik berichtet. Der Warnzeitrum gilt hier von 13-23 Uhr.
© ZAMG
Unwetter-Warnung für die Obersteiermark
Im Bereich Kapfenberg – Kindberg – Pogusch ist derzeit ein Unwetter unterwegs, berichtet "Skywarn" auf Facebook.
"Es bewegt sich nur langsam nach Ost bis Südost, es besteht große Überflutungsgefahr.
Es droht:
-
Hagel bis 4cm und
-
Ausbildung von Hageldecken
-
Übrflutungen und Muren
-
Sturmböen (Gewitterfallböen)
Hier gehen erste Unwetter nieder
Im Bezirk Mattersburg sind bereits 14 Feuerwehren zu einem Unwetter-Einsatz ausgerückt. Es kam zu Überschwemmungen und überflutete Keller. Bilder und Videos der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen zeigen die Unwetter-Auswirkungen:
Mögliche Auswirkungen
In den orangenen Warngebieten kann das Unwetter folgende mögliche Auswirkungen haben:
-
Blitzschlag kann Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
-
Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, große Äste abbrechen und Bäume entwurzelt werden.
-
Umgestürzte Bäume oder Blitzschläge können Stromausfälle verursachen.
-
Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
-
Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ist mit Behinderungen zu rechnen.
-
Stark erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr durch Seitenwind, Aquaplaning und schlechte Sicht
-
Straßen können aufgrund von Muren, umgestürzten Bäumen oder Unterspülungen unpassierbar sein.
-
Unterführungen können überflutet sein.
-
Bäche können über die Ufer treten oder Keller und Garagen überflutet werden.
+++ Der Wetter-LIVE-Ticker zum Nachlesen HIER +++