27. Mai 2019 | 08:04 Uhr

Überschwemmungen_OE24.jpg © APA

Wieder Starkregen

Hier herrscht heute Unwetter-Gefahr

Die kommende Woche wird wieder unbeständig und kühler.

Nach dem freundlichen Wochenende wird das Wetter in den kommenden Tagen wieder unbeständiger. Die Temperaturen sinken zwischendurch, der Mittwoch wird laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie ziemlich grau und wieder regnerisch.

Aus heutiger Sicht rechnen die meisten Wettermodelle von Montagabend bis Mittwochnacht mit 100 bis 120 l/m² Regen, der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei zwischen dem Bregenzerwald und dem Tiroler Unterland. Damit trifft es, wie schon zu Wochenbeginn, wieder den Westen (siehe Starkregen: Über 200 l/m² in Vorarlberg), Überschwemmungen und Murenabgänge sind hier nicht zuletzt wegen der gesättigten Böden wahrscheinlich, wie "uwz" berichtet. 

unwetter.JPG © uwz.at In den roten Gebieten herrscht akute Unwetter-Gefahr durch Starkregen. 
 
Zunächst zeigt sich am Montag noch ein wenig die Sonne, etwas länger sogar im Westen und Norden. Insgesamt ziehen von Südosten her tagsüber aber mehr und mehr dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag kommt es verbreitet zu einzelnen Regenschauern. Ab dem späten Nachmittag und am Abend breitet sich großflächiger Regen auf das ganze Land aus. Im östlichen Flachland kommt mäßiger Südostwind auf, sonst ist es windschwach. Die Frühtemperaturen liegen bei acht bis 15 Grad, die Tageshöchstwerte bei 17 bis 24 Grad.
 

So wird das Wetter am Dienstag

In der Westhälfte Österreichs überwiegen am Dienstag meist die Wolken und es regnet häufig, an der Alpennordseite am Nachmittag auch kräftig. Hier sinkt die Schneefallgrenze allmählich gegen 1.800 Meter. Im Osten und Südosten hingegen lockern Restwolken der Nacht auf und am Vormittag ist es zumindest zeitweise sonnig. Später steigt die Schauer- und Gewitterneigung hier aber deutlich an. Dazu bläst auch noch mäßiger bis lebhafter Südwind, sonst ist im übrigen Österreich bereits der Westwind vorherrschend. In der Früh zeigt das Thermometer 9 bis 15 Grad, am Tag von West nach Ost maximal 14 bis 24 Grad.
 
Am Mittwoch präsentiert sich der Himmel Grau in Grau und häufig ist mit Regen zu rechnen, der entlang der Alpennordseite regional ergiebig sein kann. Am wenigsten regnen wird es im Weinviertel. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1.400 Meter Seehöhe im Westen und 2.200 Meter ganz im Osten. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten teilweise lebhaft, aus West bis Nord. Nach Frühtemperaturen zwischen 5 und 14 Grad bleibt es am Nachmittag 8 bis 16 Grad kühl.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter