01. September 2015 | 09:38 Uhr

zellsee-4.jpg

Prognose

Hier drohen heute Unwetter

Schauer und Gewitter im Nordwesten - die Prognose im Detail:

Bis in den frühen Nachmittag hinein bleibt es am Dienstag stabil. Eine heranrückende Kaltfront sorgt jedoch für eine labilere Schichtung der Luft, besonders im Nordwesten steigt die Schauer- und Gewitterneigung an. Im Süden bleibt es bis zum Abend stabil.

Die Aussichten im Detail:

Oberösterreich: In der zweiten Tageshälfte breiten sich von Westen her mehr Wolken aus, die zum Abend hin im südlichen Innviertel und am Alpennordrand einzelne zum Teil heftige Gewitter bringen. Am Abend frischt lebhafter bis stürmischer Westwind auf, der Spitzen bis 70 km/h erreichen kann.

Salzburg: Am Nachmittag breiten sich von Westen her mehr Wolken aus, die zum Abend hin am Alpennordrand ein paar zum Teil heftige Gewitter bringen werden.

Tirol: Nachmittags mischen sich bald Quellwolken und höhere Wolkenfelder ins Wetter ein und schatten die Sonne vor allem im Westen des Landes immer wieder ab. Dazu steigt die Gewitter- und Schauerneigung an, als erstes im Oberland und im Außerfern. Am längsten trocken bleibt es in den Karnischen, Zillertaler und Kitzbüheler Alpen.

Vorarlberg: Am Nachmittag steigt die Gewitter- und Schauerneigung rasch an und gegen Abend ist bereits mit kräftigen gewittrigen Regenschauern zu rechnen.

Steiermark: Am Nachmittag bilden sich Quellwolken. Gegen Abend kann man ein kurzes Wärmegewitter im Ausseer Raum nicht ganz ausschließen.

Kärnten: Am Nachmittag entstehen über den Bergen dann allmählich ein paar Quellwolken, die Gewittergefahr bleibt jedoch noch einmal äußerst gering, am ehesten bildet sich ein isoliertes Gewitter am Abend ganz im Westen.

Niederösterreich: Zum Abend hin steigt im Waldviertel die Gewitterneigung an.

In Wien und im Burgenland werden keine Gewitter erwartet. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Leichter Schneefall, im S sonnig, -2/3°

Störungseinfluss und recht kalte Luftmassen bringen zur Wochenmitte besonders an der Alpennordseite sowie im Norden häufig Schneefall bis in tiefe Lagen. Erst in der Nacht klingen die Niederschläge langsam ab. Voraussichtlich wetterbegünstigt und zeitweise sonnig ist es im Süden. Der Wind weht am Alpenostrand oft mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter