19. Oktober 2019 | 23:50 Uhr

skihaserl.jpg

Saison-Start

Heute erstes Ski-Opening

Heute startet der Winter. Die Piste liegt direkt neben den saftig grünen Hängen.

Kitzbühel. Samstag der Gegensätze: Die meisten freuen sich heute über Sonne und bis zu 23 Grad. Im Nobelskiort Kitzbühel wird hingegen der Winterstart gefeiert.
 
Grün/Weiß. Auf der Resterhöhe (1.800 Meter) bei Mittersill feiern die Bergbahnen Kitzbühel das erste Saison-Opening eines Nicht-Gletscher-Gebietes. Das Versprechen: „die besten Pisten von Oktober bis Mai“. Der Anblick ist dennoch ein wenig seltsam: Das wunderschöne Panorama der Tiroler und Salzburger Berge – die Wälder und Weiden sind noch komplett grün. In der Mitte liegt ein einsamer weißer Schnee-Streifen. Stellenweise ist er bis zu etwa 20 Meter breit, der Schnee liegt 50 Zentimeter hoch.
 
Künstlich. Der Mensch muss nachhelfen, damit die Ski-Party steigen kann. In den vergangenen Tagen wurde diese Piste fleißig präpariert. Der Restschnee aus der vergangenen Saison wird aufgetragen, er überlebte den Sommer unter einer sonnenabweisenden Plane. „Nicht einmal 13 % der Schneemenge sind verloren gegangen“, sagt Bergbahnenchef Josef Burger.
 
Kritik. Dennoch wird die Kritik am künstlichen Winterstart lauter. „Wenn du dort mit der kurzen Hose stehst und du dieses aufgehäufte weiße Elend siehst, dann ist die Piefke-Saga in die Realität umgesetzt“, regen sich die Grünen Georg Kaltschmid und Gebi Mair auf. Gerade in Zeiten der Klimakrise sei es „geradezu grotesk“, sagen sie.
 
Günstiger. Die Bergbahnen kontern: Das Angebot werde gerne angenommen und es sei günstiger und umweltfreundlicher als Schneekanonen. Die Tageskarte für Erwachsene kommt übrigens auf 40 Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter