15. Dezember 2015 | 08:24 Uhr

berg02.jpg © Reuters

Prognose

Heuer kommt kein Winter mehr

Es bleibt mild und trocken - Südtirol warnt sogar vor Waldbrandgefahr.

Der Dezember ist bisher deutlich wärmer ausgefallen als im Schnitt. Ein Wintereinbruch ist auch weiterhin nicht in Sicht, laut den aktuellsten Wetter-Modellen wird es bis zum Jahresende eher nichts mit Kälte und Schnee.

Bis zu den Weihnachtsfeiertagen bleiben die Temperaturen im Plusbereich, teils sogar zweistellig. Am kommenden Wochenende erwarten uns bis zu 12 Grad. Auch in der Weihnachtswoche geht es mit den Temperaturen kaum bergab, dabei wird es auch weitgehend trocken bleiben.


Großwetterlage

Grund für die milden Aussichten ist die Großwetterlage. Über dem Balkan und dem Mittelmeer liegen Hochdruckgebiete, die zusammen mit Tiefdruckgebieten über dem Atlantik dafür sorgen, dass warme Luft aus Südwesten nach Mitteleuropa und in den Alpenraum gelangt.


Waldbrand-Gefahr

Statt Minusgraden und Schneemännern sind derzeit Waldbrand-Warnungen angesagt. Wegen der anhaltenden Trockenheit sind auf sonnenexponierten Hängen in Südtirol derzeit die Humusschicht sowie alle Gräser und Kräuter verdorrt.

Auf Skiliften und mit Feuerwerkskörpern sei Vorsicht geboten, so das Südtiroler Landesamt für Forstverwaltung. Zigaretten, die von Skiliften achtlos ins Gelände geworfen werden, beziehungsweise Feuerwerkskörper, insbesondere in der Silvesternacht, könnten einen Waldbrand auslösen.

Derzeit sei es "ausnahmslos" verboten, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von zwanzig Metern Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter