22. Juli 2023 | 16:50 Uhr

auto-neu.jpg © Instagram/klagenfurt_elite

"So etwas haben wir noch nie gesehen"

Heftiges Hagel-Unwetter zerstört Autoscheiben

Ein heftiges Hagel-Unwetter zog am Samstag über Teile Kärntens und hinterließ Schäden.

In schwülwarmer Luft bilden sich heute vor allem über der südlichen Landeshälfte Schauer und Gewitter, am Nachmittag nahmen sie abermals größere Ausmaße an und brachten regional auch Starkregen und Hagel. So zogen heute über Teile Kärntens heftige Hagel-Unwetter und verursachten teilweise Schäden an Autos. In den sozialen Medien wurden mehrere Fotos von zerborstenen und eingeschlagenen Autoscheiben gepostet. "Also so etwas haben wir noch nie gesehen", schreibt das Instagram-Team von "klagenfurt_elite" zu den Einsendungen, die das Hagel-Unwetter zeigen. "R.I.P. an alle Autos in Klagenfurt", kommentieren sie die Fotos: 

autoscheibe.jpg © Instagram/klagenfurt_elite

auto-neu1.jpg © Instagram/klagenfurt_elite

auto-neu2.jpg © Instagram/klagenfurt_elite

hagel8.jpg © Instagram/klagenfurt_elite

Das Gewitter zog kurz vor 16 Uhr von Westen kommend über Kärnten und sorgte in kurzer Zeit für zahlreiche Feuerwehreinsätze, wie "ORF Kärnten" berichtet. In Villach gab es Starkregen mit Hagel. Östlich von Klagenfurt bildeten sich zwei Gewitterzellen, wovon eine in Richtung Klopeiner See und eine von St. Veit an der Glan kommend in Richtung Völkermarkt, Griffen und St. Andrä im Lavanttal zog.

In Waidmannsdorf seien stellenweise Hagelgeschosse "so groß wie Golfbälle" vom Himmel gefallen, berichtet eine Userin auf Instagram.

hagel5.jpg © Instagram/sally_blocksberg

Eine oe24-Leserreporterin schickte Aufnahmen den Unwetters in Pörtschach am Wörther See an die Redaktion: 

hagel3.jpg © oe24

hagel1.jpg © oe24

hagel2.jpg © oe24

Im Südpark Klagenfurt wurden laut "ORF Kärnten" Dachfenster durch den Hagel beschädigt – einige Geschäfte mussten deshalb am Nachmittag schließen. Auf der Südautobahn (A2) stürzten Bäume auf die Fahrbahn. Der Bahnverkehr auf der Südbahnstrecke zwischen St. Veit und Treibach-Althofen musste gesperrt werden.

Hier herrscht Gewitter-Warnung

In den betreffenden Warngebieten sind ab dem Nachmittag Gewitter zu erwarten, die lokal heftig sein können mit Sturmböen, starken Regengüssen und kleinkörnigem Hagel, berichtet der Wetterdienst GeoSphere Austria. 

gewitter-neu.jpg © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

Das Gewitter kann in den orangen Warngebieten folgende mögliche Auswirkungen haben: 

  • Blitzschlag kann Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, große Äste abbrechen und Bäume entwurzelt werden.
  • Umgestürzte Bäume oder Blitzschläge können Stromausfälle verursachen.
  • Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
  • Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ist mit Behinderungen zu rechnen.
  • Stark erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr durch Seitenwind, Aquaplaning und schlechte Sicht
  • Straßen können aufgrund von Muren, umgestürzten Bäumen oder Unterspülungen unpassierbar sein.
  • Unterführungen können überflutet sein.
  • Bäche können über die Ufer treten oder Keller und Garagen überflutet werden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im W sonnig, im S, der Mitte und SO trüb, -3/+1°

Im Westen und Norden lockern Restwolken nach und nach auf und es stellt sich sonniges Wetter ein. Auch im Nordosten kann sich vorübergehend etwas die Sonne zeigen, im übrigen Österreich ziehen allerdings von Süden und Südosten her immer wieder ausgedehnte Wolkenfelder über den Himmel. Ab dem späten Nachmittag beginnt es im äußersten Südosten leicht zu schneien. Der Wind bläst im Osten mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen auch kräftig aus Nordwest. Sonst ist es eher windschwach. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Osthälfte noch dichte Wolkenfelder über den Himmel und ganz im Osten und im Südosten schneit es auch ein wenig. Weiter im Westen zeigt sich der Nachthimmel meist klar. Der Wind bläst im Osten zunächst noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter