01. Juni 2016 | 15:09 Uhr

gewitter-6.jpg © Getty Images (Archiv)

Heftige Unwetter ziehen wieder über Österreich

Es gilt eine Unwetterwarnung für Salzburg und Oberösterreich. Auch Wien trifft es in den nächsten Stunden.

Unwetter hielten in den letzten Tagen die Einsatzkräfte in Österreich und Deutschland in Atem. Und auch heute drohen erneut schwere Gewitter. Besonders Salzburg und Wien kann es schwer treffen.
Der anhaltende Tiefdruckeinfluss zieht dunkle Wolken nach sich und beschert dem Land auf diese Weise Unwetter unterschiedlicher Intensität. Die großen Regenmengen können vor allem in Oberösterreich und Salzburg für Probleme sorgen. Dort gilt eine Hochwasserwarnung bis in die Nacht hinein. Die Gebiete waren bereits am Montag von heftigen Wassermassen überrascht worden.

Aktuelle Unwetterwarnungen
Unbenannt-1.jpg

Einige Schulen wegen Überflutungen geschlossen

Etliche Straßen im Innviertel wurden gesperrt. Im Bezirk Braunau haben am Donnerstag die Pflichtschulen zu. Wegen der Überflutungen zahlreicher Landesstraßen seien Schulwege gar nicht oder nur schwer passierbar. Daher beschloss die Bezirkshauptmannschaft, Volks-, Mittel- und Polytechnische Schulen für einen Tag zu schließen, meldeten die "Oberösterreichischen Nachrichten" online.

Am Mittwoch wurden bis 16.00 Uhr die Feuerwehren in Oberösterreich zu 350 Einsätzen gerufen, rund 2.500 Helfer standen im Dienst, teilte das Landesfeuerwehrkommando mit. Allerdings rechnet der Hydrografische Dienst des Landes damit, dass sich die Lage bis Donnerstag früh beruhigt. So sollen die Niederschläge nachlassen, im Flachland könnten sich im Laufe des Tages sogar einige Sonnenstunden ausgehen.

Das aktuelle Regenradar

Unbenannt-2.jpg
Um auf die interaktive Karte zu gelangen, auf die Grafik klicken.

Flachgau: Einsatzkräfte im Dauereinsatz
Vor allem im nördlichen Flachgau hatten die Freiwilligen Feuerwehren in den Einzugsgebieten von kleineren und mittleren Gewässern wegen Überflutungen alle Hände voll zu tun. Im Zeitraum von 6.00 bis 12.00 Uhr verzeichnete der Landesfeuerwehrverband rund 90 Einsätze von 25 Feuerwehren mit rund 350 Einsatzkräften. Einige Abschnitte von Landesstraßen im nordwestlichen Flachgau, im Trumer-und Wallerseegebiet sowie im angrenzenden Oberösterreich mussten gesperrt werden, sagte ein Polizist der Verkehrsleitzentrale auf Anfrage der APA.

Diashow: Unwetter überfluten das Innviertel

Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau
Unwetter überfluten Braunau

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter