25. Juli 2015 | 10:02 Uhr

mure3_body.5383342.jpg © FF Straßburg
unwetter.jpg © FF VÖLKERMARKT

Kärnten

Heftige Unwetter führen zu Überflutungen

Besonders betroffen sind das Lavanttal und oberes Görschitztal.

Heftige Gewitter haben Freitagabend im Kärntner Bezirk Wolfsberg für Überschwemmungen und schwere Schäden gesorgt: Der Ortsteil Frass musste stundenlang gesperrt werden, Brücken wurden unterspült und Keller waren auszupumpen. Rund 250 Helfer von 15 Feuerwehren waren bis in die Nachtstunden mit den Aufräumarbeiten an den mehr als 30 Einsatzstellen beschäftigt, hieß es Samstagmorgen.

Besonders betroffen waren nach 17.30 Uhr das Lavanttal und das obere Görschitztal, vor allem die Gemeinden Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg und Wolfsberg. Der Fraßbach trat innerhalb von Minuten über die Ufer und war zu einem reißenden Gewässer angeschwollen. Mehrere Keller mussten von den Feuerwehren von Schlamm befreit werden, an Brücken hatten sich zudem Verklausungen gebildet. In Wolfsberg war ein Auto in einem Überflutungsbereich der Lavant abgestellt und musste herausgezogen werden.

Straßen wie die L148, die Weinebene Straße, und die L91, die Klippitzthörl Landesstraße, waren vorübergehend aufgrund der enormen Wasser-, Schlamm- und Geröllmassen unpassierbar. In Steinfeld schlug ein Blitz in ein Wirtschaftsgebäude ein: Der daraufhin entstandene Brand konnte aber vom Besitzer noch vor Eintreffen der Feuerwehren gelöscht werden. In Lading in der Gemeinde Wolfsberg führte ebenfalls ein Blitzschlag zu einem Kurzschluss einer Trafostation. Zwei Feuerwehren und der Störungsdienst der Kelag waren im Einsatz.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Der Hochdruckeinfluss hält an. Lokale Frühnebelfelder lichten sich meist rasch, sonst scheint tagsüber verbreitet die Sonne. Dünne hohe Wolkenschleier stören den sonnigen Eindruck kaum. Im Tagesverlauf kommt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland mäßiger Wind aus Südost bis Ost auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Frühtemperaturen minus 4 bis 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes.
mehr Österreich-Wetter