09. August 2021 | 06:52 Uhr

43DB0DD2-315B-4E85-B428-5B12858065CD_1_201_a.jpg © Pressefoto Scharinger

Wetter-Extreme:

Halbe Milliarde Unwetter-Schaden

Schwere Unwetterschäden, Beinahe-Katastrophe in NÖ und Blitz-Show über Wien.

Wetterkapriolen. In der Nacht auf Montag gingen über NÖ und Wien heftige Gewitter nieder – ein Blitz schlug sogar in den Donauturm, einer in den Sender Kahlenberg ein.

Der Sturm über NÖ sorgte davor für einen spektakulären Unfall: Ein 45 m langes Rotorblatt eines Windrades löste sich nach einem Notstopp und krachte aus 100 m Höhe zu Boden – zum Glück wurde niemand verletzt.

Starkregen sorgte am Sonntag im Tiroler Valsertal für den vierten Murenabgang in einer Woche. Das Tal ist von der Außenwelt abgeschnitten. In Ginzling (Bezirk Schwaz) riss eine Mure 100 m Straße weg. 100 Menschen waren in Berghütten eingeschlossen.

Unwetter wüteten auch in Salzburg, OÖ und NÖ. 2.500 Feuerwehrleute standen im Einsatz.

Millionenschäden. Die Unwetter sorgten alleine in der Landwirtschaft für Schäden von 215 Millionen Euro, so eine Berechnung der Hagelversicherung. Dazu kommen zerstörte Gebäude und Fahrzeuge. Die Allianz Versicherung meldet Schäden von 70 Mio. Euro, die Wiener Städtische von 65 Millionen. In Summe dürften es wohl über 500 Mio. Euro sein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter