26. Juni 2025 | 23:39 Uhr

brand © ZOOM.TIROL & oe24 Leserreporter

Sturm & Blitze

Hagel-Hammer: HIER zogen heftige Unwetter über Österreich

Bereits zu Mittag hatten Katastrophenschutzzentralen in Österreich für vereinzelte Regionen oder auch im Fall der Steiermark für ein ganzes Bundesland Warnungen vor heftigen Unwettern am Donnerstagnachmittag und -abend ausgegeben.

Am späten Donnerstagnachmittag, 26. Juni 2025, ist eine Superzelle über die steirische Landeshauptstadt gezogen. In der Grünen Mark traf es vor allem den Zentralraum Graz: Starker Niederschlag, Sturmböen und einzelne Hagelkörner prägten am frühen Abend das Stadtbild an der Mur.

Bereits am Nachmittag hatten die Veranstalter einer Demonstration gegen Kürzungen im Sozialbereich den Protestzug in der Landeshauptstadt verschoben. Kurz bevor dieser hätte beginnen sollen, begann es dann auch stark zu regnen und zu stürmen.  

Schäden in Tirol und Vorarlberg

In Tirol gingen schon am Nachmittag teils heftige Gewitter mit Hagel nieder. Der Schwerpunkt lag im Tiroler Unterland. Insbesondere die Bezirke Schwaz und Kitzbühel waren betroffen, hieß es seitens der Leitstelle Tirol zur APA.

Wie oe24 erfuhr, hagelte es teilweise so große Hagelkörner, die eine ganze Hand füllen!

hagel.JPG © oe24 Leserreporter

Rund 100 Feuerwehreinsätze wurden am Nachmittag verzeichnet. In einigen Orten dürften Blitzschläge Brände in Wäldern verursacht haben - von gröberen Schäden oder verletzten Personen war bis zum frühen Abend aber nichts bekannt. In Fügen im Tiroler Zillertal sei es wiederum zu einigen Wasserschäden gekommen.

Am Pillberg im Bezirk Schwaz hatte ein Autofahrer indes großes Glück: Ein Baum stürzte auf das bergwärts fahrende Fahrzeug - der Lenker blieb aber unverletzt, sagte ein Polizeisprecher. Zudem traf ein Baum ein Hausdach, es wurde dabei beschädigt.

Fügen Unwetter © Zoom Tirol

Fügen Unwetter © Zoom Tirol

Fügen Unwetter © Zoom Tirol

Auch über Vorarlberg zog am Donnerstagnachmittag eine Gewitterfront durch. Diese brachte teilweise Starkregen und lokal auch Hagel, fiel aber offenbar weniger stark aus als befürchtet. Laut Auskunft der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gegen 17.30 Uhr gab es bisher lediglich einen Feuerwehreinsatz.  

Zwei Brände in Tirol

In Tirol kam es ebenfalls zu zwei Bränden wegen Blitzeinschlägen. Ein Blitz schlug gegen 15:25 Uhr am Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Wörgl ein. Der Einschlag setzte die Fassade im unteren Bereich in Brand. Das Feuer breitete sich bis unters Dach aus. Die Feuerwehr Bruckhäusl konnte den Brand gegen 16:45 Uhr unter Kontrolle bringen, danach unterstützten sie bei der Abdichtung der Außenwand. Es wurde niemand verletzt. 

brand © ZOOM.TIROL

brand © ZOOM.TIROL

In Kössen (Bezirk Kitzbühel) brach gegen 16 Uhr ein Feuer in einem Heustadel aus. Die Feuerwehr Kössen konnte das Feuer schnell löschen. Zu Schaden kam auch hier niemand. Nur in der Hütte gab es ein Loch von der Größe von knapp einem Quadratmeter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im ganzen Land wechselhaft, im N zeitweise Regen. 6/13°

Österreich liegt weiter im Einflussbereich eines Höhentiefs über Osteuropa, mit nördlicher Höhenströmung. Damit kommt es im Tagesverlauf entlang der Alpennordseite, besonders im Bergland, zu unbeständigem Wetter, mit schauerartigen Niederschlägen, in Form von Regen, oberhalb von etwa 1300m auch Schneeregen und Schneefall. Im Westen setzen die Schauer meist schon am Vormittag ein, ehe sich das Geschehen weiter nach Osten verlagert. Dort sind am Nachmittag verbreitet Schauer im Bergland zu erwarten. Ganz im Süden und Südosten ist es meist wechselnd bewölkt, aber trocken und insgesamt freundlich. Der Wind weht vor allem entlang sowie südlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten mäßig bis teils lebhaft aus Nordwest bis Nordost. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen heute 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: Unter weiter anhaltendem Störungseinfluss und einer nördlichen Höhenströmung geht es durch die Nacht. Im Westen und Süden sowie Teilen des Ostens steht eine gering bewölkte, zum Teil sternenklare Nacht bevor. Im Norden und im inneralpinen Bereich hingegen gibt es viele Wolken und vor allem auch noch zeitweilige Schauer, wobei die Schneefallgrenze auf 1200m absinkt. Der Wind weht am Alpenostrand und südlich des Alpenhauptkamms zum Teil mäßig aus Nord, sonst eher nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter