15. April 2016 | 09:20 Uhr

greenland-1.jpg © AFP

Tau-Phase

Grönland-Eis schmilzt so früh wie nie

Polarforscher registrieren Temperaturen "wie an einem warmen Julitag".

Am Grönländischen Eisschild, der schon in der Vergangenheit durch sein Abschmelzen erheblich zum Ansteigen der Meeresspiegel beigetragen hat, setzt die alljährliche Tau-Phase diesmal besonders früh und heftig ein.

Zu Wochenbeginn habe die Eisschmelze bereits zwölf Prozent des Schildes erfasst, sagte der Klimaforscher Peter Langen am Donnerstag der Website Polar Portal des Dänischen Meteorologischen Instituts. "Wir mussten überprüfen, ob unsere Modelle noch stimmten."

Temperaturen wie im Juli

Mit der frühen Eisschmelze wurden Werte aus vergangenen Jahrzehnten völlig in den Schatten gestellt. Die drei bisherigen frühesten Daten für den nun schon erreichten Stand der Schmelze waren der 5. Mai 2010, der 8. Mai 1990 und der 8. Mai 2006.

Es herrschten derzeit Temperaturen "wie an einem warmen Julitag", sagte Robert Faustino vom "Geological Survey of Denmark". An einer Wetterstation in 1.840 Meter Höhe im Südwesten Grönlands seien 3,1 Grad Celsius gemessen worden, an der Westküste 17,8 Grad.

Der Grönländische Eisschild verlor zwischen 2003 und 2010 doppelt soviel Masse wie im ganzen 20. Jahrhundert. Wegen seiner riesigen Ausmaße gehört der Grönländische Eisschild zu den Hauptfaktoren, die für den Anstieg der Meeresspiegel um 25 Millimeter zwischen 1990 und 2010 verantwortlich sind, wie eine im Dezember im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlichte Studie zeigte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Unter Hochdruckeinfluss und in Kombination mit warmen Luftmassen aus dem Südwesten Europas präsentiert sich das Wetter sonnig und zum Teil auch sehr mild. In einigen Becken und Tälern, besonders aber im Donauraum und im Flachland des Ostens, halten sich Nebel und Hochnebelzonen teils auch noch am Nachmittag hartnäckig. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 7 bis 12 Grad, in mittleren Höhenlagen und generell im Westen werden 13 bis 18 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter