27. Juli 2020 | 08:01 Uhr

Unbenannt-4.jpg © ZAMG

Bis zu 36 Grad

Grafik zeigt, wie Afrika-Hitze jetzt zu uns kommt

Bis zu 36 Grad: Jetzt kommt die erste richtige Hitzewelle des Sommers.

Prognose. Jetzt zündet der Sommer den Temperatur-Turbo. Wir erleben die erste richtige Hitzewelle des Jahres. Gestern waren es noch knapp 30 Grad im Osten des Landes. Am Vormittag schon strömten in den sonnigen Gebieten die Menschen in die Bäder. Parkplätze waren Mangelware.
 
Hitzetage starten. Heute sollten es schon bis zu 31 Grad werden. Höhepunkt ist der Dienstag: 36 Grad sagen die Wetterexperten voraus. Es wird der bisher heißeste Tag des Jahres! 
 
Die Grafik der ZAMG zeigt, wie die Hitze nun zu uns kommt. Am heißesten wird es dabei in Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland.
 
 
Zur Erinnerung: Vor eineinhalb Wochen hatten wir gerade mal 20 Grad und tagelang Regen.
Konstellation. Direkt über uns schwebt derzeit Hoch „Balu“. In Wechselwirkung mit Tief „Dana“, das über Großbritannien liegt, saugt diese Konstellation subtropische Luft aus Nordafrika direkt zu uns.

Echter Hochsommer: Am Nachmittag Gewitter

Badetemperatur. Endlich bekommen wir heute und morgen fast perfekte Badetage. Aber, wie es halt so ist im Hochsommer, steigt am Nachmittag die Chance auf Wärmegewitter.
Vergleich. Der weitere Trend: Es bleibt richtig heiß. In vielen Orten auch weiterhin über 30 Grad (siehe Tabelle unten). Auch wenn es kaum einer glauben kann: Dieser Sommer ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. Bei Sonnenstunden, Temperatur, Hitzetagen liegen wir über dem Schnitt. Auch bei den Niederschlägen übrigens. Wir hatten heute 13 Prozent mehr als normal.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im W Frühnebel, sonst Sonne-Wolken-Mix. 5/15°

Entlang der Alpennordseite, in einigen inneralpinen Tälern und im Süden gibt es zunächst einige Nebel- oder Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf brechen diese langsam auf. Am Nachmittag überwiegt im Bergland sonniges Wetter mit ein paar Quellwolken, im Süden halten sich die hochnebelartigen Wolken zäher und die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Im Osten scheint hingegen erst eher die Sonne, später ziehen von Norden dann ausgedehnte Wolkenfelder heran. Der Wind weht oft nur schwach, am ehesten kommt er aus West bis Nord. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter