16. Juni 2023 | 07:11 Uhr

Blitz schlägt in einem Wald ein © Getty

Wetter-Warnung

Gewitter-Alarm: Hier kann es heute krachen

In weiten Teilen Österreichs muss man am Freitag mit Gewittern rechnen. 

Der Tag bringt zunächst einiges an Sonne, nachfolgend entstehen aber recht verbreitet Quellwolken sowie einige Schauer und Gewitter. Erste Zellen bilden sich bereits in der Früh und am Vormittag im Westen, tagsüber liegt der Gewitterschwerpunkt voraussichtlich im Südosten des Landes. Abseits und zwischen den Schauern kommt immer wieder die Sonne durch. Der Wind legt generell zu und weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen 8 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Für einige Zeit scheint nahezu ungestört die Sonne. Gegen Mittag und vor allem nachmittags bilden sich neuerlich Quellwolken am Himmel, auch die Neigung zu Regenschauern ist vorübergehend etwas erhöht. Der Wind nimmt etwas zu und frischt oft mäßig aus Nordwest auf. Frühtemperaturen rund 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 25 Grad.

 

  • Niederösterreich: Der Tag startet recht verbreitet mit Sonnenschein. Ab den Vormittagsstunden entstehen vermehrt wieder Quellwolken, die speziell in der Westhälfte des Landes nachfolgend zu Regenschauern oder lokalen Gewittern heranwachsen. Nach Osten hin ist die Schauerneigung hingegen deutlich geringer. Der Wind weht mäßig, in höheren Lagen abschnittsweise lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen 8 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad.

 

  • Burgenland: Es überwiegt der sonnige Wettercharakter, auch wenn sich tagsüber wieder Haufenwolken bilden. Diese wachsen nur vereinzelt zu Schauern oder Gewittern heran, am wahrscheinlichsten sind sie im Südburgenland. Der Wind weht mäßig aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen 10 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen zwischen 22 und 26 Grad.

 

  • Steiermark: Am Freitag zeigt sich das Wetter in der Steiermark recht freundlich, windig und sonnig. Am Vormittag ist es dabei oft wolkenlos, ab Mittag bilden sich dann wieder größere Quellwolken und nachfolgend ziehen auch ein paar Schauer oder Gewitter durch. Es weht mäßiger bis lebhafter Nordwind, der bei Schauern oder Gewittern sogar kräftig auffrischen kann. Frühtemperaturen 8 bis 12 Grad, Tageshöchstwerte 20 bis 25 Grad.

 

  • Kärnten: Am Freitag lösen sich die lokalen Frühnebelfelder bald auf und es dominiert am Vormittag bei aufgelockerter Bewölkung der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich dann speziell über dem östlichen Bergland größere Quellwolken und später sind vereinzelt kurze Regenschauer zu erwarten. In Oberkärnten sollte es durch leichten Nordföhneinfluss weitgehend trocken bleiben. In den Tauerntälern kann der Wind sogar recht kräftig werden. Es wird wärmer, die Höchsttemperaturen kommen zwischen 21 und 26 Grad zu liegen.

 

  • Oberösterreich: Der Freitag bringt schon von Beginn an einige Wolkenfelder, sporadische Regenschauer sind anfangs möglich. Nach einem meist trockene und durchaus recht sonnigen Vormittag steigt die Schauerneigung am Nachmittag aber oft an, vor allem im Mühlviertel, später aber auch im Flachland. Schwache Gewitter sind nur kurz und eher selten dabei. Der Wind weht oft mäßig aus West bis Nordwest, Spitzen von knapp über 40 km/h sind im Alpenvorland denkbar. Frühwerte: 5 bis 13 Grad, Höchstwerte: 18 bis 24 Grad.

 

  • Salzburg: Am Freitag sind in den Morgenstunden da und dort schon erste Schauer möglich, es ziehen dabei schon einige Wolkenfelder durch. Etwas Sonne ist tagsüber möglich. Gelegentliche Regenschauer sind aber tagsüber oft dabei, vor allem am Nachmittag. Im Norden sind dann örtlich kurze, schwache Gewitter möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest, im Lungau teilweise mit Spitzen von knapp über 40 km/h. Frühwerte: 6 bis 12 Grad, Höchsttemperaturen: 17 bis 22 Grad.

 

  • Tirol: Es wird deutlich labiler als zuletzt. Damit zeigt sich das Wetter eher wechselhaft. Bei einem Mix aus Sonne und Haufenwolken sind in Nordtirol bereits in der Früh und am Vormittag ausgehend vom Bergland ein paar lokale Regenschauer dabei. Nachmittags bilden sich die Schauer über das Land verteilt etwas häufiger, auch abseits der Berge kann man später in einen Regenschauer geraten. Mit der Nordströmung eher trocken und sonniger in Osttirol. Tiefstwerte: 8 bis 12 Grad, Höchstwerte: 20 bis 25 Grad.

 

  • Vorarlberg: Es herrscht weiterhin schwacher Tiefdruckeinfluss. Damit zeigt sich das Wetter eher wechselhaft. Bei einem Mix aus Sonne und Haufenwolken sind bereits in der Früh und am Vormittag ausgehend vom Bergland Regenschauer möglich. Trocken dürfte es nur zwischen dem Unterland und Bodenseeraum bleiben. Tiefstwerte: 9 bis 13 Grad, Höchstwerte: 21 bis 25 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständig, trüb und nass, 9/17°

Heute Karfreitag am Nachmittag ist es ebenfalls verbreitet stark bewölkt und regnerisch. Nach Osten zu regnet es häufig auch schauerartig, vereinzelt sind Blitz und Donner dabei. Erst gegen Abend lockern die Wolken im Westen und Süden wieder auf. Tagsüber lebt der Westwind besonders in der Wienerwaldregion sowie am Alpenostrand kräftig auf. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht hält sich nur noch südlich des Alpenhauptkammes dichtere Bewölkung, die Niederschläge klingen bis Mitternacht vollständig ab. Immer wieder bildet sich lokaler, flacher Nebel. Bis zum Morgen lässt der Wind überall nach. Tiefsttemperaturen 3 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter