28. November 2025 | 13:00 Uhr © getty Vorsicht Gefrierender Regen: Glatteis-Warnung für Teile Österreichs Gefrierender Regen sorgt für Glatteis-Alarm Am Samstag greift von Westen eine seichte Warmfront über. Damit überwiegen von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel bereits am Vormittag dichte Wolken mit Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt bei 1.300 bis 1.600 Metern Seehöhe, und unterhalb davon besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und damit verbundener Glatteisbildung. Weiter im Südosten sowie im Süden, abseits von zähen Nebelfeldern, überwiegt noch bis in den Nachmittag hinein der Sonnenschein. Dann ziehen auch hier dichte Wolken auf. Regen ist hier aber nur wenig bis kaum zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen minus zehn und minus zwei Grad, und die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen eins und sieben Grad, mit den höheren Werten ganz im Westen. © Geoshere Austria Am Sonntag dominieren im Westen des Landes bereits in der Früh die Wolken, und die Sonne zeigt sich dort nur selten. Zudem kommt am Nachmittag leichter Regen und Schneefall auf. Die Schneefallgrenze liegt um 1.000 bis 1.300 Meter Seehöhe. In den übrigen Landesteilen ist es, abgesehen von örtlichen Nebelfeldern ganz im Norden und im Donauraum, zunächst sehr sonnig. Von Westen breiten sich die Wolken aus und verdrängen den Sonnenschein allmählich. Nur im Osten bleibt es bis zum Abend weitgehend wolkenlos. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus acht und plus eins Grad, und die Tageshöchsttemperaturen erreichen eins bis acht Grad. Am Montag verläuft der Tag in Kärnten und Teilen der Steiermark gering bis mäßig bewölkt. Sonst beginnt die neue Woche besonders nördlich des Alpenhauptkammes mit teils dichten Wolkenfeldern. Entlang der Alpennordseite, aber auch in Oberösterreich, fällt leichter Regen und oberhalb von 800 bis 1.000 Metern Seehöhe fällt Schnee. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Ganz im Westen und ganz im Osten lockern die Wolken am Nachmittag auf und die Sonne zeigt sich, dazwischen bleibt es trüb. Der Wind weht schwach, aus unterschiedlichen Richtungen am Alpenostrand weht mäßiger Westwind. Frühtemperaturen minus sechs bis plus zwei Grad, Tageshöchsttemperaturen ein bis sechs Grad.